🐣Was tun mit dem restlichen Osterschinken? – Ein Rezept wie damals bei Oma
Die Osterfeiertage sind vorbei – und was bleibt übrig? Genau: Osterschinken! Viel zu schade zum Wegwerfen. Ich verrate Dir, was ich daraus gezaubert habe: Schinken-Kugerl im Erdäpfelteig, ein einfaches, köstliches Rezept, das Du unbedingt ausprobieren solltest.
Mein Tipp:
Mit einem g’schmackigen Schweineschmalz, frischer Petersilie und gutem Erdäpfelteig machst Du aus Restln ein Festmahl. Und das Beste: Du kannst dazu entweder einen grünen Salat oder gedünstetes Sauerkraut servieren – je nachdem, worauf Du Lust hast.
🧄🥔 Rezept: Schinken-Kugerl im Erdäpfelteig
Zutaten für ca. 4 Portionen:
-
ca. 250–300 g übrig gebliebener Osterschinken
-
1 Zwiebel
-
1–2 EL Schweineschmalz
-
1 EL gehackte Petersilie
-
Erdäpfelteig (selbstgemacht oder fertig)
-
Salz
-
Butter zum Abschmalzen
Zubereitung:
-
Zwiebel fein schneiden, Schinken würfeln.
-
In einer Pfanne mit dem Schweineschmalz anrösten.
-
Etwas auskühlen lassen, dann die Petersilie untermischen.
-
Die Masse kalt stellen – am besten für 1 Stunde.
-
Aus der kalten Masse kleine Kugerl formen.
-
Mit Erdäpfelteig ummanteln und gut verschließen.
-
In gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten leicht wallend kochen.
-
Danach in heißer Butter abschmalzen.
Dazu passt:
🥗 Ein knackiger grüner Salat oder
🥬 mild gedünstetes Sauerkraut.
👉 Und wenn Du solche Rezepte magst, dann schau gleich hier vorbei:
📖 Kärntner Kochbuch 2.0 – überlieferte Rezepte im digitalen Zeitalter
Kommentare
Kommentar veröffentlichen