Finale, Fußball & Feuerduft – 1. Mai in Klagenfurt

 

saftiges Steak vom Schweinsschopf (Hals)


Finale, Fußball & Feuerduft – 1. Mai in Klagenfurt

Heute ist ein besonderer Tag. Nicht nur, weil der 1. Mai unser Staatsfeiertag ist – sondern weil im Wörthersee Stadion in Klagenfurt das Finale des UNIQA ÖFB Cups 2025 steigt. Um 17:00 Uhr treffen der RZ Pellets WAC und der TSV Egger Glas Hartberg aufeinander. Ein echtes Highlight im österreichischen Fußballkalender – und das direkt vor meiner Haustür.

Meine Enkel sind live im Stadion dabei – und ich wünsche ihnen von Herzen viel Spaß und Spannung! Solche ehrlichen Fußballspiele, wo es noch um Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft geht, liebe ich.

Stell Dir das mal vor: Hartberg hat 6.713 Einwohner – und 6.000 Fans in blauer Kleidung reisen nach Klagenfurt! Das ist doch Wahnsinn, oder? Welch tolle Stimmung wird das heute – ein ganzes Dorf steht hinter seiner Mannschaft.

Und während drinnen im Stadion gejubelt wird, zünde ich draußen im Garten den Grill an. Denn für mich ist der 1. Mai der offizielle Startschuss in die Grillsaison.


So gelingt Dir ein unvergesslicher Grillauftakt in den Mai

➡️ Schopfsteaks vom Grill – saftig, würzig, ehrlich.
➡️ Knackige Beilagen – selbstgemacht, wie z. B. ein Erdäpfelsalat mit frischem Schnittlauch oder gegrilltes Gemüse aus dem eigenen Garten.
➡️ Kühles Bier – gut gekühlt und regional oder ein Spritzwein vom Welschriesling?

Kein Schnickschnack – sondern ehrliches Handwerk, wie wir es aus Kärnten kennen und lieben.


💡 Mein Tipp:

Nimm Dir Zeit für die Zubereitung, heize den Grill ordentlich vor und verwende hochwertiges Fleisch vom regionalen Fleischer. Schopfsteaks brauchen nur Salz, Pfeffer, Knoblauch – und ein paar Minuten Zeit über der Glut.

Und ja: Genau solche Momente gehören ins „Kärntner Kochbuch 2.0“ – überlieferte Rezepte im digitalen Zeitalter 👉 https://kochkärnten.com


🥩 Schopfsteaks vom Grill mit Kräuteröl, Erdäpfelsalat & Grillgemüse

Zutaten für 4 Personen:

🔥 Für die Schopfsteaks:

  • 4 Schopfsteaks (je ca. 200–250 g, gut durchzogen)

  • 4 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl

  • 2 TL grobes Salz

  • 1 TL Pfeffer

  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL Senf

  • 1 EL fein gehackte Kräuter (Petersilie, Thymian, Rosmarin)

🥔 Für den lauwarmen Kärntner Erdäpfelsalat:

  • 800 g festkochende Erdäpfel

  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)

  • 4 EL Apfelessig

  • 6 EL Rapsöl

  • 1 TL Estragonsenf

  • Salz & Pfeffer

  • 1 Prise Zucker

  • Schnittlauch zum Drüberstreuen

🌶 Für das bunte Grillgemüse:

  • 1 Zucchini

  • 1 roter Paprika

  • 1 gelber Paprika

  • 1 rote Zwiebel

  • Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, etwas Balsamico


👨‍🍳 Zubereitung

1. Fleisch marinieren

Schopfsteaks mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) in der Marinade aus Öl, Knoblauch, Kräutern, Paprika und Senf einlegen. Raumtemperatur vor dem Grillen!

2. Erdäpfelsalat vorbereiten

Erdäpfel mit Schale kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln mit Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren, mit warmem Wasser leicht aufgießen. Öl langsam einrühren und über die heißen Erdäpfel gießen. Ziehen lassen. Mit Schnittlauch bestreuen.

3. Grillgemüse grillen

Gemüse in grobe Stücke schneiden, mit Öl, Salz und Pfeffer marinieren. Direkt auf den Rost oder in eine Grillpfanne geben, kurz anrösten – am Ende mit etwas Balsamico beträufeln.

4. Schopfsteaks grillen

Grill gut vorheizen. Steaks je Seite ca. 3–4 Minuten bei direkter Hitze grillen – dann etwas ruhen lassen. Nicht zu lange, damit sie schön saftig bleiben!


❤️ Mein Tipp:

Dazu passt ein kühles Bier oder ein Glas Kärntner Weißwein – z. B. ein frischer Welschriesling gespritzt. Und für die Kinder? Selbstgemachter Hollersaft!





Kommentare