🥗 Bowl – der bunte Trend in der Schüssel


Poke Bowl



🥗 Bowl – der bunte Trend in der Schüssel

Heute bei meiner Tochter eingeladen – es gibt Bowl! Was das genau ist – und wie man eine typische Bowl zubereitet – erfährst Du hier.



Heute werde ich bekocht – und das ist ja an sich schon etwas Besonderes.
Meine Tochter hat zum Essen eingeladen. Sie liebt moderne, gesunde Küche – und hat angekündigt, dass es eine „Bowl“ geben wird. Ich war neugierig. Denn ehrlich gesagt: Ich selbst koche solche Gerichte eher selten.

Aber genau das macht den Reiz aus. Neues probieren, offen bleiben – und sich überraschen lassen.


🥣 Was ist eine Bowl überhaupt?

Kurz gesagt: Eine Bowl (englisch für „Schüssel“) ist ein buntes Gericht, bei dem alle Zutaten dekorativ in einer Schüssel angerichtet werden – meist getrennt voneinander.
Typisch sind:

  • ein Basis-Kohlenhydrat (Reis, Quinoa, Couscous, Bulgur...)

  • viel Gemüse, roh, gebraten oder mariniert

  • eine Proteinquelle (Tofu, Huhn, Fisch, Ei...)

  • und ein Topping: Nüsse, Samen, Kräuter oder ein Dressing

Das Schöne: Man isst mit den Augen mit. Und alles lässt sich nach Lust und Laune kombinieren.

🐟 Rezept (Diese Bowl habe ich schon einmal gekocht): Bowl mit Stremellachs & knusprige Erdäpfelwürfel

Zutaten (für 4 Personen):

  • 4 Stk. Stremellachs (je ca. 125 g)

  • 400 g TK-Backrohr-Pommes in Würfel geschnitten

  • 1 Salatgurke

  • 12 Cocktailtomaten

  • 4 Frühlingszwiebeln

  • 2 Stangen Stangensellerie

  • 4 EL Sojasauce

  • 1 EL Zitronensaft

  • 4 EL Olivenöl

  • 1 EL Honig

  • Salz & Pfeffer

  • Optional: Kresse, Sesam oder Nüsse zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Backrohr auf 200 °C Heißluft vorheizen. Pommes in Würfel schneiden, auf Backpapier legen und ca. 25 Min. goldbraun backen.

  2. In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und schneiden.

  3. Stremellachs in Stücke teilen.

  4. Dressing aus Sojasauce, Zitronensaft, etwas Schale, Olivenöl, Honig, Salz & Pfeffer anrühren.

  5. 5 Minuten vor Ende der Garzeit den Lachs kurz mit ins Rohr geben.

  6. Alles in Bowls anrichten: Pommes, Gemüse, Lachs, Dressing – und mit einem schönen Topping abschließen.


Fazit:
Ich freu mich schon drauf, heute mal aus der Komfortzone zu essen – und wer weiß? Vielleicht landet die Bowl sogar öfter auf meinem Speiseplan. Gesund, modern und trotzdem richtig g’schmackig!

👉 Noch mehr Rezepte wie dieses findest Du bald im Kärntner Kochbuch 2.0 – schau vorbei:
📚 https://kochkärnten.com


Hast Du schon mal eine Bowl gemacht – oder bleibst Du lieber bei der Salatplatte?
Schreib mir Deine Meinung auf Facebook – ich bin gespannt!


Kommentare