Eiernockerl mit Roten Rüben – einfach, schnell und sauguat!

 



Eiernockerl



Eiernockerl mit Roten Rüben – einfach, schnell und sauguat!

Manchmal braucht’s einfach kein großes Bratenstück und schon gar kein üppiges Festessen. Nach all den Schlemmereien der letzten Tage haben wir beschlossen: Heute bleibt das Fleisch im Kühlschrank!
Und weißt Du was? Es war eine richtig gute Entscheidung. Auf den Tisch kamen herrlich flaumige Eiernockerl mit einem knackigen Roten Rübensalat. Einfach, bodenständig und richtig gut!

Eiernockerl – ein echter Klassiker unserer österreichischen Küche – stehen oft unverdient im Schatten. Dabei sind sie unkompliziert, günstig und ratzfatz fertig. Genau das Richtige, wenn Du entspannt und trotzdem lecker kochen willst.

Hier mein Rezept zum Nachkochen:


Zutaten für 4 hungrige Genießer:

Für die Nockerl:

  • 300 g glattes Mehl

  • 3 Eier

  • 150 ml Milch oder Wasser

  • 1 Prise Salz

  • Butter zum Anbraten

Für die Eiermischung:

  • 4 Eier

  • 1 EL Milch

  • Salz, Pfeffer

Für den Roten Rübensalat:

  • 400 g gekochte rote Rüben

  • 2 EL Apfelessig

  • 3 EL Sonnenblumenöl

  • 1 TL Zucker

  • Salz, Pfeffer

  • ein bisschen Kümmel (wenn Du magst)


Und so geht’s:

1. Nockerlteig anrühren:
Mehl, Eier, Milch und Salz zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren.
Einen großen Topf Salzwasser aufkochen. Den Teig portionsweise mit einem Spätzlehobel oder Löffel ins Wasser geben.
Sobald die Nockerl oben schwimmen, sind sie fertig. Abschöpfen und warmhalten.

2. Eier drüber:
Eier mit Milch, Salz und Pfeffer verquirlen.
In einer großen Pfanne Butter schmelzen, Nockerl kurz darin schwenken, dann die Eiermasse drüberleeren.
Gemütlich stocken lassen und immer wieder locker umrühren, damit sich alles schön verbindet.

3. Rote Rüben marinieren:
Die Roten Rüben in feine Scheiben oder Würfel schneiden.
Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer zu einer feinen Marinade rühren, eventuell mit Kümmel verfeinern.
Über die Rüben geben und gut durchziehen lassen.


Serviervorschlag:

Eiernockerl schön heiß auf den Teller, dazu den Roten Rübensalat reichen – fertig ist Dein fleischfreies Soulfood aus Österreich!


Warum ich Eiernockerl liebe?

Ganz einfach: Sie sind nicht nur schnell und günstig – sie schmecken nach Kindheit, Heimat und echter Handarbeit.
Und wer meint, wegen „gewisser geschichtlicher Hintergründe“ müsse man auf Eiernockerl verzichten – pah! Essen gehört uns allen und verbindet Menschen, egal wann und wo! ❤️

Also: Ran an die Nockerl und lass es Dir schmecken!

Und wenn Du noch mehr traditionelle, einfache und ehrliche Gerichte suchst, dann schau unbedingt in mein neues Kärntner Kochbuch 2.0 rein:
👉 Hier geht’s direkt zum Kochbuch!




Bild von Simon Legner ( Benutzer:simon04 ), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Kommentare