„Erinnerst Du Dich noch an Thomas Gottschalk?“ – Mein Sauerkraut-Moment mit dem Showmaster

 



lang ist her...



„Erinnerst Du Dich noch an Thomas Gottschalk?“ – Mein Sauerkraut-Moment mit dem Showmaster

„Wenn ich mal älter bin als der Papst, dann höre ich auf.“

Ein legendärer Abschied: Thomas Gottschalk verlässt nach 35 Jahren endgültig die Bühne von "Wetten, dass..?". Für Millionen war er DER Samstagabend. Und für mich? Eine ganz persönliche Erinnerung.

1987 – Beethovenhalle Bonn – Prix Choucroute – der deutsche Sauerkrautpreis. Ich stand im Kärntner Anzug auf der Bühne, Herzklopfen bis zum Hals. Und da war er: Thomas Gottschalk – charmant, groß, glänzend blond – und überreichte mir die Trophäe für den 2. Platz der Profiköche. Ich hatte damals – zum Spaß – ein Sauerkraut-Eisparfait kreiert. Kein Dessert, sondern eine raffinierte Vorspeise auf Rote-Rüben-Spiegel. Die Jury der Hotelfachschule München war begeistert.

Gottschalks letzte Show war für mich der Anlass, diese Geschichte mit Dir zu teilen. Manchmal sind es genau solche Momente, die das Leben würzen – wie ein gutes Sauerkrautgericht.

Thomas GottschalkThomas Gottschalk überreichte mir den "Prix Choucroute" (Deutschen Sauerkraut Preis)



🥄 Rezept: Sauerkraut-Eisparfait auf Rote-Rüben-Spiegel

Ein außergewöhnlicher Starter – kalt, würzig, elegant.

Zutaten für 4 Personen:

  • 6 Blatt Gelatine

  • 300 g gekochtes Sauerkraut

  • 150 ml entfettete Rindsuppe

  • 1 Prise Zucker

  • 1 Prise Pfeffer

  • 250 g Schlagsahne

  • 70 ml Weißwein

  • Saft von 1 Zitrone

Sauerkraut Eisparfait auf roten Rüben spiegel

Zubereitung:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen.

  2. Sauerkraut mit Suppe fein pürieren, mit Zucker, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

  3. Gelatine einrühren, dann die steif geschlagene Sahne unterheben.

  4. In Förmchen füllen und mindestens 40 Minuten tiefkühlen.

  5. Für den Spiegel: 4 EL gekochten Rote-Rüben-Salat pürieren, als Spiegel anrichten.


Tipp: Das Originalrezept wurde an Hengstenberg verkauft – dieses hier schmeckt aber mindestens genauso gut. 😉


Kommentare