![]() |
| Kräftige Rindsuppe mit Liebstöckel Frittaten |
Liebstöckel-Frittatensuppe – wenn’s nach Maggikraut duftet
Heute wird groß aufgekocht. In der Fachsprache nennt man das „Mise en place“ – also die Vorbereitung für morgen (Muttertag). Weil’s morgen rund geht in der Küche, gibt’s heute nach unserem gemütlichen Frühstücksbrunch zu Mittag nur eine feine Suppe. Aber nicht irgendeine Suppe – sondern meine hausgemachte Rindsuppe mit Liebstöckel-Frittaten.
Die Frittaten bereite ich heute gleich für morgen mit vor – und da kommen natürlich meine Liebstöckel-Frittaten zum Einsatz. Bei uns in Kärnten sagt man ja „Luststock“, in Wien nennt man’s „Maggikraut“. Egal wie man’s nennt – es schmeckt herrlich und gibt den Frittaten dieses unverkennbare Aroma.
Im Grunde ist der Teig nix anderes als ein Palatschinkenteig – aber ordentlich verfeinert. So, wie ich’s seit Jahrzehnten mache. Das Ergebnis: eine einfache, aber geschmacklich wunderbare Suppe, die satt und glücklich macht.
Rezept: Rindsuppe mit Liebstöckel-Frittaten
Zutaten für die Suppe:
-
1 kg Rinderknochen (am besten mit etwas Fleisch dran)
-
1 Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilienwurzel)
-
1 Zwiebel (halbiert, in der Pfanne angeröstet)
-
1 Lorbeerblatt, 5 Pfefferkörner, Salz, wenn du es intensiver willst, gib noch Suppenwürze (Würfel, Maggi, Glutamat hinzu). Lt. Neue Erkenntnis ist Glutamat nicht schädlich, sondern Umami!)
-
Wasser (ca. 3 Liter)
-
Frischer Schnittlauch zum Bestreuen
Für die Liebstöckel-Frittaten:
-
2 Eier
-
150 ml Milch
-
80 g Mehl
-
1 Prise Salz
-
2 EL fein gehackter Liebstöckel (frisch oder TK)
-
Butterschmalz oder Öl zum Ausbacken
Zubereitung:
-
Rindsuppe: Knochen kalt ansetzen, aufkochen lassen, abschäumen. Das Gemüse grob schneiden, mit Gewürzen und angerösteter Zwiebel zur Suppe geben. Mind. 2–3 Stunden leicht köcheln lassen, dann abseihen.
-
Frittaten: Aus Eiern, Milch, Mehl und Salz einen glatten Teig rühren. Den Liebstöckel fein hacken und unterheben. Dünne Palatschinken in der Pfanne herausbacken, auskühlen lassen und in feine Streifen schneiden.
-
Anrichten: Rindsuppe erhitzen, Frittaten in den Teller geben und mit heißer Suppe übergießen. Mit frischem Schnittlauch bestreuen – fertig!
Diese Suppe schmeckt nicht nur gut – sie wärmt auch Herz und Bauch. Ein echtes Sonntagsessen in seiner einfachsten Form.
Frage für Facebook:
Wie nennt Ihr den Liebstöckel bei Euch daheim? Luststock, Maggikraut oder ganz anders?
📚 Hol Dir mein Kärntner Kochbuch 2.0 – überlieferte Rezepte im digitalen Zeitalter:
👉 https://kochkärnten.com

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“