![]() |
| Peter Opas Kebap |
Opas ehrliches Kebap: Hausmannskost statt Schicki-Micki
Wer mich kennt, weiß: Mit Schicki-Micki-Küche, neumodischer Fusionsküche oder sonstigem Schnickschnack kannst Du mich jagen.
Ich will ehrliche, bodenständige Küche. Wo die Zutaten regional sind, die Zubereitung einfach ist und das Essen richtig gut schmeckt.
Ganz ehrlich:
Wenn ich daran denke, wie viele (gewaschene oder ungewaschene) Finger ein neumodernes Sandwich angegriffen haben, vergeht mir der Appetit!
Und dann noch für Preise, wo mir schwindlig wird... Nein danke!
Zum Vergleich:
Ein Dry-Aged-Steak aus Amerika kostet schnell mal 100 € das Kilo – und dann soll ich glauben, das sei „großes Kochen“?
Einem Schimpansen könnte man das Zubereiten beibringen, wenn er dreimal zuschaut.
Aber Kochen, mein Freund, das ist Kunst.
Das ist Liebe.
Das ist Gefühl.
Und genau darum gibt’s heute ein Rezept von mir, das auf keiner Feier fehlen darf: Peter Opas Kebap.
Ehrlich. Einfach. Sauguat!
Peter Opas Kebap – Schweinsbraten im knusprigen Fladenbrot
Zutaten für 4 Portionen:
-
500 g kalter Schweinsbraten (vom Vortag perfekt!)
-
4 große Fladenbrote (z. B. Pita oder türkisches Brot)
-
1 kleine rote Zwiebel, fein geschnitten
-
1 Handvoll Blattsalat
-
1 kleine Gurke, in feine Scheiben
-
2 Paradeiser (Tomaten), gewürfelt
-
Etwas Petersilie, gehackt
Für die zweierlei Saucen:
Knoblauch-Sauce:
-
100 g Sauerrahm
-
2 EL Mayonnaise
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
Salz, Pfeffer
Pikante Sauce:
-
100 g Naturjoghurt
-
1 EL Paprikapulver (edelsüß)
-
1 TL scharfer Senf
-
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
-
Schweinsbraten in dünne Scheiben schneiden oder grob zerzupfen.
-
In einer heißen Pfanne mit etwas Butterschmalz kurz anrösten, bis die Ränder schön knusprig sind.
-
Saucen anrühren: Alle Zutaten jeweils gut vermischen.
-
Fladenbrote kurz aufbacken oder in der Pfanne erwärmen, dann halbieren und aufschneiden.
-
Brot großzügig mit beiden Saucen bestreichen.
-
Schweinsbraten hineinlegen, Salat, Gurken, Tomaten und Zwiebeln draufschichten.
-
Mit etwas Petersilie bestreuen, zuklappen – und sofort genießen!
Mein Tipp:
Am besten gleich mehr Fladenbrote bereitstellen – es will garantiert jeder Nachschlag!
👉 Mehr echte Rezepte aus Kärnten findest Du hier: https://kochkärnten.com

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“