![]() |
Quiche Lorraine |
Bonjour – Meine erste große Küchenliebe: Quiche Lorraine
Bonjour!
Stell dir vor: Ich, ein junger Kochlehrling aus Pörtschach am Wörthersee – und drei Jahre lang Französischunterricht! Nicht freiwillig, aber rückblickend goldwert. Mein Lehrmeister Heimo Grimm bestand nämlich darauf, dass die Essensansagen auf Französisch erfolgen. Wer da kein "entrecôte saignant" von einem "filet de poisson" unterscheiden konnte, stand ziemlich auf dem Schlauch.
Unsere Französischlehrerin – die legendäre Frau Kastner – war für uns pubertierende Burschen damals eine Mischung aus Sophia Loren und Brigitte Bardot. Wunderschön, jung, charmant… und damit leider wenig hilfreich für die Konzentration. Ich gebe zu: Ich kann heute kaum noch einen französischen Satz bilden – aber ein Gericht ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben:
🥧 Rezept: Quiche Lorraine – der französische Klassiker
Zutaten:
-
1 Packung Blätterteig oder Mürbeteig (rund oder eckig)
-
150 g Bauchspeck (gewürfelt oder in Streifen)
-
200 g Zwiebel oder Lauch (in feinen Streifen)
-
100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Pizzakäse)
-
4 Eier (Größe M)
-
250 ml Schlagobers (1 Becher)
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
👨🍳 Zubereitung:
-
Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen.
-
Teig in eine gefettete Tarte- oder Quicheform legen und leicht am Rand hochziehen.
-
Speck, Lauch oder Zwiebeln gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
-
Eier mit Schlagobers, Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut verquirlen.
-
Die Mischung über den Belag gießen.
-
Geriebenen Käse darüberstreuen.
-
Im Ofen ca. 35–40 Minuten backen – bis die Oberfläche goldbraun ist.
🍷 Tipp vom alten Kochhasen:
Am besten schmeckt die Quiche warm – mit einem knackigen grünen Salat oder einem frischen Baguette. Aber auch kalt ist sie ein Hit – ideal für Picknick, Buffet oder als schnelles Abendessen.
Bon appétit!
Und wenn dir dieses Rezept gefallen hat: In meinem Kärntner Kochbuch 2.0 warten noch viele weitere internationale Klassiker – natürlich immer mit Kärntner Handschrift.
👉 https://kochkärnten.com
Frage an meine Facebook-Freunde:
Welche Gerichte aus eurer Schulzeit sind euch besonders in Erinnerung geblieben – ob gut oder eher… unvergesslich? 😉
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“