Was braucht man mehr als gutes Fleisch, ein bisschen Geduld – und einen Mini-Backofen? Heute habe ich in Rovinj beim Fleischer meines Vertrauens, Mate Dandic, ein herrlich marmoriertes Stück Schweineschopf gekauft. Knapp 2 kg – die perfekte Größe für einen saftigen Braten, der warm ebenso schmeckt wie kalt.
Da ich auf dem Campingplatz Valalta nur meine kleine Küche zur Verfügung habe, wird der Braten in meinem Mini-Ofen gegart – genau dem, der normalerweise mein Frühstücksgebäck aufbackt.
Und was soll ich sagen: Ein Hoch auf Bratbeutel! 😄
---
🧂 Zutaten für 6–8 Portionen:
1 Stück Schweineschopf, ca. 2 kg
Salz, Pfeffer, edelsüßer Paprika, Kümmel
3 Zwiebeln, halbiert, mit Schale
1 kleine Knoblauchrübe, halbiert
Etwas Sonnenblumenöl
1 Bratbeutel (gibt’s in Rovinj im Kaufland)
👉 Beilage: neue Kartoffeln mit Petersilie & grüner Salat
---
🔥 Zubereitung:
1. Am Vormittag würzen:
Den Schopf mit Salz, Pfeffer, Paprika und etwas Kümmel großzügig einreiben und mindestens 4–6 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
2. Kurz vor dem Garen:
Mit Öl einreiben und gemeinsam mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in den Bratbeutel geben. Den Beutel gut verschließen (nicht zu straff – er braucht Platz zum Aufgehen!).
3. Ab in den Ofen:
Bei 160 °C im Mini-Backofen etwa 3 Stunden langsam durchgaren. Kein Nachgießen, kein Umrühren – einfach laufen lassen. Das Ergebnis: ein butterweiches Stück Fleisch mit intensivem Aroma.
4. Beilagen:
Neue Kartoffeln in Salzwasser kochen, abgießen und mit frischer Petersilie schwenken. Ein grüner Blattsalat mit etwas Knoblauch-Dressing rundet alles ab.
---
Am Sonntag kommen Freunde zu Besuch – und was gibt’s? Natürlich kalten Schweinsbraten, hauchdünn aufgeschnitten mit frischem Brot, Senf und Gurkerln. Ein Fest – auch bei 30 Grad im Schatten!
---
👉 Mehr solcher traditionellen Rezepte findest Du im Kärntner Kochbuch 2.0:
📘 https://kochkärnten.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen