Weißt Du, was Sonntagvormittag bei der Valalta Brauerei abgeht? Frühschoppen-Time! Und zwar nicht irgendwie, sondern ganz urig: mit istrianischen Spezialitäten vom Holzkohlegrill, hausgebrautem Bier, Live-Musik und richtig guter Stimmung. Da treffen sich Oldies und Junggebliebene, Stammgäste und Neulinge – alle vereint durch die Liebe zu gutem Essen, kaltem Bier und entspanntem Beisammensein.
Von 10 bis 13 Uhr gibt’s übrigens Happy Hour auf’s Bier – was bei uns immer bedeutet: jeder zahlt mal eine Runde. Mein Favorit? Ganz klar das halbdunkle Bier, gemischt mit Hellem – frisch vom Fass, direkt vor der Nase gezapft. 🍺
Musikalisch erwartet dich istrianische Folklore, live gespielt – für mich ehrlich gesagt etwas gewöhnungsbedürftig, aber es gehört einfach dazu.
Und nach der dritten Runde Bier (oder fünften? 😄) such ich mir mein Platzerl im Schatten am Strand… und gönn mir ein kleines Nickerchen.
Heute bestell ich mir die klassische istrianische Bohnensuppe mit Wurst – und das Rezept gibt’s hier für dich zum Nachkochen:
---
🥣 Istrianische Bohnensuppe mit Wurst
Zutaten (für 4 Personen):
300 g getrocknete weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht)
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 große Karotte, in Scheiben
1 kleiner Stangensellerie, in Stücke
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 Prise Chiliflocken (optional)
1 Lorbeerblatt
2 Rohwürste (z. B. Debreziner oder istrianische Kobasica)
Salz & Pfeffer
Etwas Essig oder Zitronensaft zum Abschmecken
Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
1. Die eingeweichten Bohnen abspülen und in frischem Wasser ca. 1 Stunde weichkochen.
2. In einem großen Topf Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie in Olivenöl anrösten.
3. Paprikapulver zugeben, kurz mitrösten, dann die gekochten Bohnen samt Kochwasser und das Lorbeerblatt dazugeben.
4. Würste in Scheiben schneiden, in die Suppe geben und ca. 20 Minuten mitkochen.
5. Mit Salz, Pfeffer und etwas Essig oder Zitronensaft abschmecken.
6. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Tipp: Dazu passt eine Scheibe frisches Bauernbrot oder Burek vom Valalta-Markt.
---
Prost! Oder wie man hier sagt: Živjeli!
Und zum Essen: Dobar tek! 🍲🍻
---
👉 Mehr solcher Schmankerl und Geschichten findest Du auch in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
https://kochkärnten.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen