Goldbraune Gaumenfreude in Rovinj: Ein Besuch bei Dario




Goldbraune Gaumenfreude in Rovinj: Ein Besuch bei Dario


Wenn unsere Eltern zum Essen einladen, wird meistens groß aufgekocht – aber diesmal hieß es: "Wir gehen zu Dario!" Kein Kochen, kein Stress, einfach genießen. Und ich muss sagen: eine fantastische Entscheidung!

Das kleine, charmante Restaurant von Dario in Rovinj, direkt an der Küste Istriens, ist kein Geheimtipp mehr – aber ein Fixpunkt für alle, die gutes Essen lieben. Reservieren kann man hier nicht, aber mit ein wenig Geduld kriegt man fast immer einen Platz. Und das Warten lohnt sich. Versprochen!

⭐ Mein persönlicher Favorit: Calamari fritti

Ich habe schon viele Tintenfische gegessen – in Kärnten, Italien, Griechenland – aber Darios Calamari fritti sind die besten! Außen goldbraun und knusprig, innen zart und wunderbar saftig. Dazu gibt's eine würzige Sauce Tatar, wie sie besser nicht passen könnte.

Der erste Bissen? Einfach himmlisch.
Der zweite? Pure Freude.
Der dritte? Schon fast ein bisschen Sehnsucht.

Und das alles in einem gemütlichen Ambiente mit herzlichem Service. Die Kellner*innen sind flink, freundlich und immer für einen kleinen Scherz zu haben.


🐟 Rezeptidee für zu Hause: Calamari fritti à la Dario

Wenn Du den Urlaubsgeschmack mit nach Hause nehmen willst, probier doch mal dieses einfache Rezept:

Zutaten (für 2 Personen):

  • 400 g frische Calamari (Tuben und Fangarme, gut gereinigt)
  • 80 g Mehl (Dinkel- oder Weizenmehl)
  • Salz, Pfeffer, etwas Paprikapulver
  • Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl)
  • Zitronenspalten zum Servieren
  • Für die Sauce Tatar:
    • 100 g Mayonnaise
    • 1 TL Kapern, fein gehackt
    • 1 kl. Essiggurke, fein gehackt
    • 1 TL Senf, 1 TL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, frische Petersilie

Zubereitung:

  1. Calamari in Ringe schneiden, mit Küchenpapier gut trocken tupfen.
  2. Mehl mit Salz, Pfeffer und Paprika vermengen.
  3. Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf ca. 180 °C erhitzen.
  4. Calamari im Mehl wenden, portionsweise goldbraun frittieren (ca. 2–3 Min.).
  5. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Zitronenspalten und Sauce Tatar servieren.

Fazit:
Dario bleibt für uns eine kulinarische Institution in Rovinj – wir kommen garantiert wieder!

👉 Mehr kulinarische Inspiration aus Kärnten gibt's übrigens in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
📖 https://kochkärnten.com


Facebook-Frage:
Kennst Du das Restaurant Dario in Rovinj schon? Oder hast Du einen anderen Lieblingsplatz am Meer? Schreib’s mir in die Kommentare

Kommentare