- Link abrufen
- X
- Andere Apps
🟡 Eierschwammerl-Gulasch wie früher – mit fluffigem Semmelknödel aus dem Dampf
Endlich ist wieder Schwammerlzeit!
Nach kräftigem Regen und bei idealem Schwammerlwetter zieht’s mich raus – nicht in den Laubwald, sondern wie immer in den Nadelwald mit viel Moos. Genau dort finde ich sie: die beliebten Eierschwammerl – goldgelb, fest und aromatisch. Ich säubere sie gleich vor Ort mit einem kleinen Messer und Pinsel – nie waschen, denn Wasser nimmt ihnen den Geschmack. Die Natur bringt sie schon blitzsauber!
Falls etwas übrig bleibt: Einfrieren geht problemlos – das schmeckt auch in ein paar Wochen noch wie frisch gekocht.
🍽️ Rezept: Eierschwammerl-Gulasch mit Semmelknödeln (für 8 Personen)
🧺 Zutaten:
Für das Gulasch:
-
1,2 kg frische Eierschwammerl (geputzt, nicht gewaschen)
-
2 Zwiebeln (fein geschnitten)
-
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
-
1 TL Paprikapulver edelsüß
-
1 EL Tomatenmark
-
1/8 l Weißwein (trocken)
-
200 ml Rindsuppe (oder Gemüsebrühwürfel)
-
200 ml Schlagobers
-
1 TL Kümmel (ganz oder leicht zerstoßen)
-
Salz, Pfeffer
-
Frische Petersilie zum Bestreuen
-
Butterschmalz oder Sonnenblumenöl zum Anbraten
Für die Semmelknödel (aus dem Dampf):
-
10 alte Semmeln (klein gewürfelt)
-
300 ml Milch (lauwarm)
-
3 Eier
-
1 kleine Zwiebel fein geschnitten (in Butter glasig gedünstet)
-
1 EL Butter
-
Frische Petersilie (gehackt)
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
👨🍳 Zubereitung:
1. Eierschwammerl-Gulasch:
-
In einer großen Pfanne Butterschmalz erhitzen. Zwiebeln glasig anrösten, Knoblauch kurz mitrösten.
-
Paprikapulver und Tomatenmark einrühren, sofort mit Weißwein ablöschen.
-
Die Eierschwammerl zugeben, gut durchrühren.
-
Mit Suppe aufgießen, Kümmel dazu – bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
-
Zum Schluss Obers einrühren, nochmals abschmecken mit Salz & Pfeffer.
-
Mit gehackter Petersilie bestreuen.
2. Semmelknödel:
-
Semmelwürfel mit der warmen Milch übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
-
Gedünstete Zwiebel, Eier, Butter und Petersilie dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
-
Alles gut vermengen, aber nicht zu fest drücken.
-
Mit nassen Händen Knödel formen.
-
In den Varoma-Einsatz vom Thermomix geben (oder über einem Dampfgarer), ca. 25 Minuten dämpfen.
👉 Tipp vom alten Küchenfuchs:
Wenn das Gulasch noch einen Tick mehr Geschmack haben soll, ein Stück Speck oder etwas Liebstöckel mitkochen – aber nicht übertreiben. Der feine Schwammerlgeschmack soll im Vordergrund bleiben!
📣 Werbung in eigener Sache:
Mehr solcher Rezepte findest Du bald in meinem „Kärntner Kochbuch 2.0“ – ein Herzensprojekt für alle, die unsere Küchentradition lieben. 👉 https://kochkärnten.com
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen