🥄 Fast wie selbstgemacht! 10+2 Tipps, wie du Convenience-Produkte aufpeppen kannst

 



🥄 Fast wie selbstgemacht! 10+2 Tipps, wie du Convenience-Produkte aufpeppen kannst



🎯 Warum überhaupt Convenience?

Wenn ich als Koch essen gehe – was eher selten vorkommt –, dann erkenne ich bei gewissen Speisen und Zutaten sofort die Artikelnummer oder Beschreibung aus dem Großhandelskatalog. 😉
Denn die Wahrheit ist: Fast überall wird mit Halbfertigem gearbeitet – zumindest außerhalb der Hauben- und Sternegastronomie. Und da geht man eben nicht jeden Tag essen.

Klar – als gelernter Koch schätze ich frische Zutaten über alles. Aber auch ich greife manchmal zu halbfertigen Produkten, wenn es schnell gehen muss.


🔝 Top 10 der meistverwendeten Convenience-Produkte in der Gastronomie

  1. Suppen & Bouillons (Pulver, Paste, Würfel)

    • Basis für viele Speisen

    • Schnell löslich, gut lagerbar

    • Klassiker: Rindsuppe, Gemüsebouillon, Pilzsuppe

  2. Saucen & Fonds (Pulver, Granulat, TK oder flüssig)

    • z. B. Bratensauce, Béchamel, Wildsauce, Demi-Glace

    • Werden meist noch verfeinert oder „verlängert“

  3. Kartoffelprodukte

    • Kartoffelpüree-Pulver, TK-Kroketten, Rösti, Pommes, Gnocchi

    • Schnell zubereitet, gut portionierbar

  4. Fleisch & Fisch vorgegart oder vorgewürzt

    • Sous-vide-gegart, tiefgekühlt oder gepökelt

    • Beispiele: Schweinsbraten in Scheiben, Rinderragout, Hühnerfilet mariniert

  5. Teigwaren & Pasta

    • Vorgekochte Nudeln, gefüllte Pasta (Tortellini, Ravioli), Lasagneplatten

    • Meist tiefgekühlt oder kühlfrisch

  6. Gemüse (TK oder gegart, auch geschält/geschnitten)

    • Erbsen, Karotten, Brokkoli, Kohlsprossen, Pilzmischungen

    • Enorme Zeitersparnis in der Vorbereitung

  7. Salate & Dressings

    • Vorgewaschene Salatmischungen, fertige Dressings in Eimern oder Flaschen

    • Auch Kartoffel- oder Krautsalat oft fertig bezogen

  8. Desserts & Mehlspeisen

    • Apfelstrudel, Tiramisu, Crème brûlée, Topfenknödel – alles als TK oder gekühlt

    • Nur noch auftauen, erwärmen oder anrichten

  9. Backwaren & Teige

    • Semmeln, Baguettes, Croissants, Germteig, Pizzateig

    • Meist tiefgekühlt, fertig oder halbfertig gebacken

  10. Getränke & Kaffeeprodukte

  • Instantkaffee, Eiskaffee-Ansätze, Sirupe, vordosierte Portionspackungen

  • Praktisch in Großbetrieben und Kantinen

Der Trick ist ganz einfach: Man darf dem Gericht das "Fertige" nicht anmerken.

Und genau da kommen meine erprobten Tipps ins Spiel!


🧑‍🍳 12 Profi-Tipps zum Veredeln von Convenience-Artikeln

1. Frische Kräuter machen den Unterschied

Ein Klecks Petersilie, Schnittlauch, Thymian oder Basilikum wirkt Wunder – am besten frisch aus dem Garten oder Topf.

2. Zwiebel & Knoblauch anrösten

Fertigsaucen schmecken oft flach. Eine angeschwitzte Zwiebel und etwas Knoblauch bringen sofort Tiefe und Frische hinein.

3. Mit Gewürzen kreativ werden

Nachwürzen ist Pflicht: Muskat, Paprika, Chili, Kreuzkümmel oder Curry – einfach nach Geschmack verfeinern.

4. Butter oder Obers – für mehr Geschmack

Ein Löffel Butter oder ein Schuss Schlagobers macht cremige Saucen runder und edler. Auch bei Packerlsuppen ein echter Gamechanger!

5. Mit frischem Gemüse aufwerten

Gemüsemix aus der TK-Truhe? Kein Problem! Kurz anrösten und unterheben – gibt Farbe, Biss und Vitamine.

6. Fertigpizza? Aufmotzen!

Rucola, frische Tomaten, Mozzarella, Oliven oder ein Ei darüber – so wird aus Tiefkühlpizza ein kleines Bistro-Erlebnis.

7. Suppen & Eintöpfe andicken oder strecken

Mit gekochten Kartoffeln, Linsen oder Bohnen kannst du Fertigsuppen sättigender und „echter“ machen.

8. Hausgemachte Toppings

Croutons, geröstete Zwiebel, Kräuteröl oder ein Joghurtdip – kleine Extras, große Wirkung.

9. Schöne Teller machen viel aus

Anrichten wie im Gasthaus – mit Liebe garniert – lässt auch ein Convenience-Menü wie Hausmannskost wirken.

10. Getränke-Trick: Fertige Säfte veredeln

Ein Spritzer Zitrone, frische Minze, Eiswürfel & Obststücke – und aus Industrie-Saft wird eine stylische Sommer-Bowle!


🧂 Zwei zusätzliche Tipps mit viel Aroma – direkt aus meiner Küche:

11. Würfelsuppe wie von Oma?

Ein Packerl klare Suppe reicht oft nicht. Aber gib eine Handvoll frisch gehackten Liebstöckl hinein – und du wirst staunen, wie hausgemacht das schmeckt. Der Klassiker aus der Kindheit!

12. Packerl-Kartoffelpüree veredeln

Ein Klacks frische Butter macht das Instant-Püree wunderbar cremig. Noch feiner wird’s mit ein paar Tropfen Trüffelöl – ein echtes Gourmet-Geheimnis!


👨‍🍳 Mein Fazit:

Echte Küche bleibt unschlagbar, aber mit etwas Raffinesse kannst du auch aus halbfertigen Produkten kleine Highlights zaubern. Und mal ehrlich – ein paar dieser Tipps lassen sich sogar perfekt im Campingurlaub oder bei der schnellen Familienküche umsetzen, oder?

👉 Und wenn du echtes Handwerk in der Küche liebst, dann hol dir Inspiration für hausgemachte Klassiker im neuen Kärntner Kochbuch 2.0:
📖 https://kochkärnten.com


Frage für Facebook

Greifst du manchmal zu Fertigprodukten? Und wie machst du sie „hausgemacht“? Teile deine Tricks mit uns!

Bild von Monleoyellowchef auf Pixabay

Kommentare