Freitags gibt’s Schweinsripperl – Natur, resch und richtig g’schmackig
Freitag ist für mich ein besonderer Tag. Warum? Weil mein Fleischer des Vertrauens – der Markowitsch in Ferlach – nur freitags offen hat. Und da schau ich garantiert vorbei!
Da gibt’s Fleisch, wie man’s sich wünscht: frisch, ehrlich und naturbelassen. Keine Plastikpackung aus dem Supermarkt – ich will wissen, was ich koche.
Heute hab ich mir wieder einmal herrliche Schweinsripperl natur geholt. Richtig fleischig und pur. So wie wir Kärntner’s mögen. Kein fertiger Marinade-Schmäh, sondern:
Langsam geschmort, dann kurz gegrillt – resch und g’schmackig.
Dazu gibt’s klassisch Erdäpfelsalat mit Zwiebel und einen Karottensalat aus gekochten Karotten, fein mariniert.
So schaut für mich ein gelungener Freitag aus!
🐖 Mein Rezept für Schweinsripperl Natur
Zutaten (für 4 Portionen):
- 
1,5–2 kg Schweinsripperl natur (vom Fleischer deines Vertrauens) 
- 
1 Zwiebel, halbiert 
- 
2 Knoblauchzehen 
- 
1 Lorbeerblatt 
- 
Salz, Pfeffer 
- 
Für die Glasur: - 
2 EL Honig 
- 
1 EL Senf 
- 
2 EL Apfelessig 
- 
2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl 
 
- 
Zubereitung:
- 
Ripperl vorkochen: 
 In einem großen Topf die Ripperl mit Wasser bedecken, Zwiebel, Knoblauch, Lorbeerblatt, Salz & Pfeffer dazugeben.
 Aufkochen und dann ca. 1,5 Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
- 
Glasur anrühren: 
 Honig, Senf, Essig & Öl gut verrühren.
- 
Grillen oder Backrohr: 
 Ripperl abtropfen lassen, auf ein Blech legen und mit der Glasur bestreichen.
 Unter dem Grill (oder bei 220 °C Umluft) ca. 10–15 Minuten knusprig braten – zwischendurch nochmal mit der Glasur bepinseln.
🥔 Beilagen: Erdäpfelsalat & Karottensalat
Kärntner Erdäpfelsalat:
- 
800 g speckige Erdäpfel (z. B. Ditta) 
- 
1 kleine Zwiebel, fein gehackt 
- 
3 EL Apfelessig 
- 
4 EL Öl 
- 
Suppe oder Wasser zum Aufgießen 
- 
Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker 
Erdäpfel mit Schale kochen, schälen & blättrig schneiden. Mit den restlichen Zutaten marinieren und lauwarm ziehen lassen.
Karottensalat aus gekochten Karotten:
- 
400 g Karotten 
- 
2 EL Apfelessig 
- 
3 EL Öl 
- 
Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker 
- 
Petersilie gehackt 
Karotten weich kochen, in Scheiben schneiden und noch warm marinieren. Petersilie drüber – fertig!
👉 Mein Tipp:
Ripperl immer natur kaufen und selbst würzen – so weißt Du, was darauf ist. Der Geschmack kommt vom Fleisch und der richtigen Zubereitung – nicht von Geschmacksverstärkern.
Werbung in eigener Sache:
📘 Du liebst traditionelle Kärntner Hausmannskost? Dann hol Dir mein Kärntner Kochbuch 2.0 – mit vielen überlieferten Rezepten, Tipps und Erinnerungen:
👉 https://kochkärnten.com
Frage für Facebook:
Wie machst Du Deine Ripperl am liebsten – natur oder mit Marinade?
Ich freu mich auf Deine Meinung & Rezepte in den Kommentaren!

Am liebsten mariniert mit Cajun Rub
AntwortenLöschen