🥦 Gebackener Karfiol mit Sauce Tatar – fleischlos, aber voller Geschmack!
Heute gibt’s etwas fleischfreies. Warum nicht?
Es muss ja nicht immer Schnitzel sein – Hauptsache, es schmeckt! Und gebackener Karfiol ist eines dieser Gerichte, bei dem selbst überzeugte Fleischfans schwach werden.
Ich koche heute gebackene Karfiolröschen, dazu eine kräftige Sauce Tatar und einen klassischen gemischten Salat mit Essig & Öl – so wie früher, mit knackigen Gurken, Paradeisern und Vogerlsalat.
🧑🍳 Fun Fact am Rande:
Diese Kombination war auch mal die Henkersmahlzeit von Sepp „Pepssch“ Schellhorn, der seit März 2025 tatsächlich Staatssekretär für Deregulierung im Außenministerium ist.
Ob im Wirtshaus oder im Ministerium – Karfiol mit Butterbröseln und Ei ist eben eine ehrliche Leibspeis'. Danke Pepssch für die Info!
🥣 Rezept: Panierter Karfiol mit Sauce Tatar
Zutaten (für 2–3 Personen):
Für den Karfiol:
-
1 mittelgroßer Karfiol (ca. 800 g)
-
Salz, Zitronensaft
-
2 Eier
-
3–4 EL glattes Mehl
-
Semmelbrösel (am besten selbstgemacht)
-
Butterschmalz oder Öl zum Ausbacken
Für die Sauce Tatar:
-
150 g Mayonnaise (gern selbst gemacht)
-
1 kleines Essiggurkerl, fein gehackt
-
1 TL Kapern, fein gehackt
-
1 TL Senf
-
1 TL Zitronensaft
-
1 TL frische Petersilie
-
Salz, Pfeffer, evtl. ein Hauch Knoblauch
Für den Salat:
-
Je nach Saison: Blattsalat, Gurke, Paradeiser, Paprika
-
Salz, Pfeffer, Apfelessig, Zucker, Kürbiskernöl oder Sonnenblumenöl
Zubereitung:
-
Karfiol vorbereiten:
In Röschen teilen, in Salzwasser mit etwas Zitronensaft ca. 5–6 Minuten leicht vorgaren, dann abseihen und ausdampfen lassen. -
Panieren:
Röschen zuerst in Mehl wenden, dann durch verquirltes Ei ziehen und in Bröseln panieren. Gut andrücken. -
Ausbacken:
In heißem Butterschmalz oder Öl goldgelb herausbacken – außen knusprig, innen weich. -
Sauce Tatar:
Alle Zutaten verrühren, abschmecken – kalt stellen. Je nach Vorliebe noch ein Spritzer Gurkerlwasser dazu. -
Salat marinieren:
Gemüse klein schneiden, mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer abschmecken – schlicht und gut.
💡 Mein Tipp:
Wenn’s schnell gehen soll, kann man auch tiefgekühlte Karfiolröschen nehmen – aber frischer schmeckt’s einfach besser. Und: Die Sauce Tatar lässt sich super vorbereiten und hält im Kühlschrank 2–3 Tage.
📚 Mehr solcher Rezepte (auch vegetarisch!) findest Du bald im Kärntner Kochbuch 2.0
👉 https://kochkärnten.com
👉 Und wie ist’s bei Dir: Gibt’s auch ein vegetarisches Gericht, das Du wie ein Schnitzel verehrst?
Kommentier gern auf Facebook – ich bin gespannt! 😊

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“