Mit Karl May in Gedanken in die Mongolei – Mongolian Ground Beef Noodles
Wer von uns hat nicht als Kind die Abenteuer von Karl May verschlungen?
Winnetou, Old Shatterhand – und die fernen Länder, die uns beim Lesen in eine Welt voller Sehnsucht entführten.
Doch wusstest Du, dass Karl May auch von der Mongolei träumte? Nicht in echt, aber in seiner grenzenlosen Fantasie.
Die weiten Steppen, geheimnisvolle Reiter, der Duft von Rauch und gebratenem Fleisch – all das hatte ich vor Augen, als ich mir selbst ein ganz besonderes Gericht kochte:
🌏 Mongolian Ground Beef Noodles – ein Teller voll Abenteuer!
Ich erinnere mich an eine kleine Jurte, irgendwo zwischen Gedankenreise und Kochfantasie. Dort wurde mir ein einfaches, aber unglaublich aromatisches Nudelgericht serviert:
Hackfleisch, asiatische Würze, ein Hauch von Wildnis.
Es war, als hätte Karl May selbst mitgekocht.
Diese Erinnerung habe ich für Dich in ein einfaches, aber raffiniertes Rezept verwandelt.
🥢 Mongolian Ground Beef Noodles
Mit einem Hauch Exotik, perfekt für den Alltag!
Zutaten (für 4 Personen):
-
250 g Hörnchennudeln oder andere Pasta
-
400 g Rinderfaschiertes
-
2 EL Pflanzenöl
-
4 Frühlingszwiebeln (in feinen Ringen)
-
3 Knoblauchzehen (gehackt)
-
1 TL frischer Ingwer (gerieben)
-
60 ml Sojasauce
-
60 ml Hoisin-Sauce
-
2 EL brauner Zucker
-
1 EL Sesamöl
-
½ TL Chiliflocken (optional)
-
2 TL Maisstärke + 3 EL Wasser
-
Sesamsamen & frischer Koriander zum Garnieren
👨🍳 Zubereitung:
-
Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und zur Seite stellen.
-
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und das Faschierte darin krümelig anbraten.
-
Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer zugeben und 2 Minuten mitrösten.
-
Mit Sojasauce, Hoisin-Sauce, Zucker, Sesamöl und ggf. Chiliflocken ablöschen.
-
Die angerührte Maisstärke einrühren, alles leicht einköcheln lassen.
-
Nudeln unterheben, gut vermengen – fertig!
-
Mit Sesamsamen und Koriander bestreuen – am besten gleich servieren.
💡 Tipp vom Koch:
Ein frischer Gurkensalat mit Reisessig & Sesamöl passt perfekt dazu.
👉 Mehr Rezepte und Geschichten findest Du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
https://kochkärnten.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen