![]() |
Strankerlgulasch "Kärntner Art" von Tamina |
Strankerlgulasch à la Tamina – Kärntner Strankerl-Gulasch mit Herz
Heute war ein besonderer Tag in meiner Küche: Mein liebes Enkerl Tamina, etwas verschnupft, aber voller Tatendrang, hat mir beim Kochen geholfen.
Und das, obwohl sie Strankerl (Wachsbohnen) eigentlich gar nicht mag! 😅
Am Vormittag war ich bei meinem Lieblingsgärtner Niki Toschkov – dort hab ich erntefrische gelbe Strankerl bekommen. 1A Qualität, wie immer. Natürlich hab ich gleich 1,5 Kilo genommen – wer kann da widerstehen?
Also musste heute ein großer Topf her – Strankerlgulasch auf Kärntner Art, ein Seelenwärmer für die ganze Familie.
![]() |
Strankerl Putzen in 31 min. geschafft-Bravo!!! |
Und Tamina? Die hat sich tapfer geschlagen! Ich hab ihr ein 30-Minuten-Zeitlimit fürs Putzen der Bohnen gegeben – mit einer Minute Verlängerung hat sie es tatsächlich geschafft. 💪
![]() |
Ein Gulasch braucht viel gerösteten Zwiebel |
Dann gings ans Eingemachte: Gulasch kochen! Und obwohl sie das noch nie gemacht hat, hat sie nach meiner Anleitung alles perfekt umgesetzt.
Und weil's so schön war – hier das Rezept für euch:
![]() |
perfekt abgeschmeckt |
📝 Strankerlgulasch à la Tamina (für 6–8 Personen)
Zutaten:
-
1,5 kg gelbe Wachsbohnen (Strankerl), geputzt & in 3–4 cm Stücke geschnitten
-
4–5 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
-
2 große Zwiebeln, fein gehackt
-
2–3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
-
2 EL Schweineschmalz
-
2 EL edelsüßer Paprika
-
1 kleine Prise scharfer ungarischer Paprika
-
1 EL Majoran
-
2 TL ganzer Kümmel
-
Salz nach Geschmack
-
1 kleine Dose (ca. 400 g) geschälte Tomaten
-
ca. 1 ½ Liter Wasser
-
2 TL Apfelessig
-
2 EL Mehl, glatt
-
etwas Wasser zum Anrühren (für die Bindung)
-
200 g Braunschweiger (vom Markowitz), kleinwürfelig geschnitten
-
1 Becher Sauerrahm
👨🍳 Zubereitung:
-
Zwiebel & Knoblauch in Schweineschmalz glasig anrösten.
-
Mit Paprika, Majoran, Kümmel und Salz würzen.
-
Die geschälten Tomaten dazugeben, mit Wasser aufgießen.
-
Kartoffelwürfel einrühren und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
-
Jetzt kommen die Strankerl dazu – alles weitere 30 Minuten leicht köcheln, bis alles weich ist.
-
Mit Apfelessig abschmecken.
-
Aus Mehl & Wasser einen Gmachtl anrühren, ins Gulasch einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen.
-
Zum Schluss die Braunschweiger einrühren und mit einem Becher Sauerrahm vollenden.
Ein richtiges Kärntner Familiengericht, das wärmt – nicht nur den Magen, sondern auch das Herz. 💛
Und ich glaub, nach heute wird Tamina Strankerl vielleicht doch ein bisschen mögen … zumindest, wenn sie selbst das Gulasch gemacht hat! 😉
👉 Hol Dir noch mehr traditionelle Rezepte in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
📘 https://kochkärnten.com
❓Facebook-Frage:
Kennst Du das auch – ein Gemüse nicht mögen, aber trotzdem gerne damit kochen?
Welche Kindheitserinnerung hast Du an Strankerlgerichte?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen