Direkt zum Hauptbereich

Zurück aus Valalta – ein halbes Hendl zum Wiedereinstieg

 

innen saftig und außen knusprig




Nach 5 Wochen nackt direkt am Meer, unter der Sonne Istriens in unserem geliebten Tabbert Comtesse 450, einem echten Premium-Vintage-Caravan, ist der Alltag wieder da. Damals nannte man solche rollenden Paläste noch „Zigeunerwägen“ – heute sagt man lieber: fahrendes Lebensgefühl. Und genau das haben wir in Valalta in vollen Zügen genossen.

Doch nun zurück in die Zivilisation – und damit auch zurück zu den Pflichten des gepflegten Mannes.
Heute stand einiges an:
✂️ Friseur – dringend nötig.
🧔 Barttrimm – beim Türken meines Vertrauens.
🦶 Und zum Abschluss ein Besuch bei meiner Podologin Silvia – eine Meisterin, wenn’s um gepflegte Füße geht.

Nur fürs Kochen war heute keine Zeit – aber kein Problem. Denn freitags ist Hendl-Zeit beim Camping Berger!


Das halbe Hendl vom Hühner-Fred – ein Rezept ohne Rezept



Fred, ein herzlicher Bursche "Hallo Helmut andere Farbe" aus Senegal, steht dort jeden Freitag mit seinem Grillwagen. Ich gab ihm mein kleines Ikea Bratenblech in die Hand und bat ihn, zwei seiner frisch gegrillten, goldbraunen halben Hendl hineinzulegen. Preis? € 6,50 pro Hälfte – da kann man nicht meckern.

Zu Hause hab ich sie im Backrohr noch kurz aufgeknuspert – 10 Minuten bei 200 Grad Heißluft reichen völlig. Dazu gab's einen grünen Blattsalat aus dem Schrebergarten, mit Kernöl & Apfelessig angemacht – und ein eiskaltes Lasko Bier aus dem Kühlschrank.

Fazit:
Herz, was willst du mehr?
Manchmal braucht’s kein aufwendiges Rezept – nur ein bisschen Genusskultur mit Hausverstand.


👉 Werbung in eigener Sache:
Noch mehr Kärntner Klassiker, Campinggeschichten und ehrliche Rezepte gibt’s bald im Kärntner Kochbuch 2.0
📖 Jetzt reinschauen: https://kochkärnten.com


Und jetzt bist du dran:
➡️ Was ist dein liebstes „schnelles Essen nach dem Urlaub“?
Schreib’s mir in die Kommentare auf Facebook – ich freu mich auf eure Tipps!

Kommentare

  1. Tiefgekühlte Kasnudel aus der Norischen Nudelwerkstadt (Hab ich immer im TK Schrank, sicherheitshaiber)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

„Herbert Kickl: Der schwört auf Kärntner Käsnudeln“

FPÖ Bundespartei Obmann Herbert Kickl Kärntner Käsnudeln à la Herbert Kickl – Tradition mit Geschmack Was haben der Kabarettist  Alf Poier , die Sängerin  Melissa Naschenweng  und der FPÖ-Bundesparteiobmann  Herbert Kickl  gemeinsam? Sie alle lieben  Kärntner Käsnudeln !  Nach intensiven Recherchen hat mir die stellvertretende Büroleiterin von Herbert Kickl, Frau Elisabeth Adler, verraten, dass der Politiker, wenn er in Kärnten ist, besonders gerne Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz und einem frischen Endiviensalat genießt. Das freut mich als Koch und Verfechter der Kärntner Küche natürlich sehr.  Es freut mich, dass auch prominente Persönlichkeiten wie Herbert Kickl die Kärntner Tradition schätzen.“Hier teile ich das Rezept für das beliebte Gericht, damit Sie und alle Leser es selbst nachkochen können.“ Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz Rezept: Kärntner Käsnudeln mit viel Butterschmalz und Endiviensalat Zutaten für die Käsnudeln (c...

Legendärer Kärntner Heringssalat – Ein Faschingsklassiker mit Familientradition

  original Kärntner Heringssalat Kärntner Heringssalat – Ein Klassiker zur Faschingszeit Servus zusammen, die Faschingszeit neigt sich dem Ende zu, und mit ihr kommt eine köstliche Tradition auf den Tisch: der Kärntner Heringssalat. Ob am Faschingsdienstag oder Aschermittwoch – dieses Gericht weckt Erinnerungen an meine Kindheit und unsere Familienfeste. Mein Vater, Heinz, war ein wahrer Meister in der Zubereitung dieses Salats. Jedes Jahr lud er uns ein, um seinen legendären Heringssalat zu genießen. Heute führt meine Mutter Greti die Tradition fort und lädt uns erneut zu ihrem köstlichen Heringssalat ein. Ein wunderbarer Moment der Erinnerung und des Genusses!ssalat ein. Ein wunderbarer Moment der Erinnerung und des Genusses! Meine Mutter "Greti" Rezept für den traditionellen Kärntner Heringssalat Zutaten für 10 Portionen: 300 g geräucherten Hering oder Makrele 450 g Matjesfilet (in Öl) 300 g Bismarckhering oder Russen ohne Zwiebel 300 g Karotten, Sellerie und gelbe Rüben 1...

Sarme – Ein Gericht voller Tradition

  Sarme wie von "Toni" Sarme – Ein Gericht voller Tradition Sarme sind mehr als nur ein Gericht. Sie sind ein Symbol für Festlichkeit, Zusammenhalt und Gemeinschaft. Auf dem Balkan werden sie traditionell zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Weihnachten oder großen Familienfeiern serviert. Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern weckt auch Erinnerungen und erzählt Geschichten, die über Generationen weitergegeben werden. Eine Hommage an meinen Schwiegervater da Benne Mein Schwiegervater Anton – oder „Benne“, wie wir ihn liebevoll nannten – war ein echter Experte für Sarme. Er stammte aus dem Banat, einer Region, die für ihre kulinarische Vielfalt bekannt ist. Von ihm habe ich gelernt, wie man diese Krautrouladen zubereitet. Jedes Mal, wenn ich Sarme koche, denke ich an seine Geschichten und seine Liebe zu diesem Gericht. Auch wenn er heute nicht mehr bei uns ist, lebt er durch diese Tradition in uns weiter. Das Festessen Am großen Tag war der Tisch festlich gedeckt, u...