🍺 Besuch im "neuen" Pumpe: Gulasch-Vielfalt & gepflegtes Bier





🍺 Besuch im "neuen" Pumpe: Gulasch-Vielfalt & gepflegtes Bier

Heute hab ich dem traditionsreichen Gasthaus Großglockner – besser bekannt als „Pumpe“ – wieder einmal mit ganz lieben Freunden einen Besuch abgestattet. Nur auf ein, zwei Bierchen – gegessen wird diesmal nichts. „Als selbsternannter Foodblogger und Halbtags-Influencer war's natürlich Pflicht, einen kritischen Blick auf die Karte zu werfen …“


🍺 Bier vor Gulasch – aber was für eins?

Wer die Pumpe kennt, weiß: Das Bier ist dort meist besser als so mancher Schweinsbraten. Ich hab mir also zwei gepflegte Puntigamer gezapft – mit schöner Schaumkrone, wenig Kohlensäure (vielleicht statt CO₂ ein Schankmix CO₂/N₂-Mischgas?) und angenehmer Trinktemperatur. So muss das sein! In meiner Berufslaufbahn habe ich meistens CO₂/N₂-Mischgas zum Bierzapfen verwendet.

Aber da fiel mir ein: Viele wissen gar nicht, was der Unterschied zwischen Puntigamer Märzen und dem Puntigamer Panther ist. Also klären wir das kurz:


🔍 Märzen vs. Panther – wo ist der Unterschied?

🍻 Biersorte📦 Alkoholgehalt🌾 Geschmack
Puntigamer Märzenca. 5,1 %Mild, süffig, malzig, wenig bitter
Puntigamer Pantherca. 5,6 %Kräftiger, hopfenbetont, würziger

Das Panther ist also die stärkere und markantere Variante – eher was für Freunde von würzigen Bieren. Das Märzen hingegen ist der klassische Allrounder – leicht, süffig, unkompliziert.


🍽️ Die Gulaschkarte – altbewährt oder neu erfunden?

Obwohl ich heute nichts gegessen habe, musste ich natürlich einen Blick auf die neue Gulaschkarte werfen. Und da tut sich was! Neben dem klassischen Pumpe-Gulasch (klein/groß mit 2 Semmeln) gibt's jetzt richtige Gulasch-Kreationen mit ausgefallenen Beilagen:

🍲 Auswahl laut Karte:

  • Benediktiner Gulasch
    Kleines Gulasch, 2 Semmeln, Frankfurter Würstel, Pfefferoni

  • Fiaker Gulasch
    Kleines Gulasch, 1 Semmel, Spiegelei, Salzkartoffel, Einspänner, Gurkenfächer

  • Debreziner Gulasch
    Kleines Gulasch, 1 Semmel, Debreziner, Salzkartoffel

  • Stadtrichter Gulasch
    Kleines Gulasch, 1 Semmel, Semmelknödel, Salzkartoffel, Grillwürstel, Spiegelei, Essiggurke


🤔 Meine Meinung dazu

Also ehrlich: Das „Stadtrichter Gulasch“ ist mir neu. Ich kenne den Ausdruck nicht – vielleicht eine Eigenkreation? Jedenfalls fällt auf: viel Beilage für wenig Fleisch. Zwei Gulaschwürfel mit einem halben Beilagen-Orchester. Na ja, wers mag. Ich verlasse mich lieber auf das, was hier wirklich immer passt: das Bier.


🍻 Mein Fazit

Die Pumpe bleibt sich treu: Das Bier ist top, das Publikum bunt gemischt – und auf der Speisekarte weht ein frischer Wind. Ob das Stadtrichter Gulasch der neue Publikumsliebling wird? Wer weiß. Ich bleib jedenfalls beim Bier.


👉 Neugierig auf echte Kärntner Klassiker?
Dann schau auf meinen Blog und stöbere im Kärntner Kochbuch 2.0 – da gibt’s garantiert mehr als zwei Stück Fleisch im Gulasch:
📖 https://kochkärnten.com


❓Frage für Facebook:

Kennst Du das Stadtrichter Gulasch? Oder ist das für Dich auch Neuland? Schreib’s in die Kommentare!


Kommentare