Wir sind in Valalta unserem Paradies, in der Nacht und in der Früh sehr kalt aber unser mehrwöchiger Campingurlaub mit dem Wohnwagen ist ein Urlaubshit! Diesmal mit einem klaren Ziel: einfacher, regionaler und vor allem köstlicher kochen.
Die Ausstattung? Überschaubar: Zwei Induktionsplatten, einen Mini Backofen, ein Airfrayer, ein Elektrogriller, vier kleine Kühlschränke und als Arbeitsfläche ein kleiner Biertisch im Vorzelt. Abgewaschen wird draußen im Waschhaus – wie es sich fürs Campingleben gehört.
Über das Wichtigste: Ich verwende keine Dosen, keine Fertigprodukte und schon gar keine Fixprodukte. Vorgekochtes Essen von zu Hause kommt mir erst recht nicht mit – höchstens ein paar Lagen Dosen Bier und eine Box mit meinen Gewürzen. Ich koche nur mit dem, was ich frisch bekomme.
Der Marktstand vor dem Fleischer Mate in Rovinj, das Gemüse und den Wein direkt vom Edel Winzer der Familie Matoaevic, vorm Eingang von Valalta, frisches Fleisch und Fisch vom Lidl oder Fleischer – so schmeckt Urlaub!
Einen Essensplan? Den gibt’s nicht. Ich koche, was die Region hergibt. Und ehrlich: Ich geh nicht ins Restaurant, ich liebe es, selbst zu kochen und zu genießen. Maximal einmal Pizza bei Dario, was Feines bei der Natascha in der Konoba Kvartin oder vielleicht Drachenkopf bei Rajko – das überlege ich mir noch.
Heute wird um die Mittagszeit gegessen da wir am Abend bei lieben Kärntnern eingeladen sind.
🫑 Gefüllte Paprika mit Tomatensauce und Erdäpfelpüree.
Ganz ehrlich? Geht immer – auch am Campingplatz!
📝 Zutaten für 4 hungrige Camper
Für die Sauce:
1,2 kg vollreife Tomaten
1 TL Suppenpulver (z. B. Bio-Gemüsebrühe)
1 TL Zucker
1 EL Pflanzenöl
Für die Paprika:
4 Kroatische grün-gelbe Spitzpaprika (je ca. 150 g) oder 8 kleine
500 g gemischtes Faschiertes (Rind/Schwein)
120 g abgekühlter, gedünsteter Reis
2 Eier (Größe M)
1 EL Pflanzenöl
1 TL Salz
½ TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
1 TL Majoran (gerebelt)
Optional zum Binden der Sauce:
1 EL Butter oder Öl
1 EL glattes Mehl
👨🍳 Zubereitung – So geht’s im Vorzelt
Tomatensauce kochen:
Tomaten waschen, vierteln, in einem Topf weich kochen und mit dem Stabmixer passieren. Mit Suppenpulver, Zucker und Öl abschmecken. Die Sauce soll süßlich und kräftig schmecken.
Paprika vorbereiten:
Deckel abschneiden, Kerne und weiße Trennwände entfernen.
Füllung anrühren:
Rohes Faschiertes mit vorgekochten Reis, Eiern, Öl, Salz, Pfeffer und Majoran gut vermengen.
Paprika füllen:
Mit einem Löffel die Masse einfüllen und andrücken.
Schmoren:
Die gefüllten Paprika in die heiße Sauce setzen, mit Deckel ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme schmoren lassen.
Sauce binden (optional):
Paprika entnehmen. Butter mit Mehl anschwitzen, zur Sauce geben, einmal aufkochen und nochmals kräftig abschmecken.
👉 Dazu passt ein einfaches Kartoffelpüree mit Butter, etwas Milch und Muskat – das kannst Du im Topf nebenbei kochen.
❓ Und jetzt bist Du dran!
Was kochst Du am liebsten beim Camping?
Hast Du ein schnelles, einfaches Lieblingsrezept für draußen?
👉 Schreib’s mir in die Kommentare – ich freu mich auf Deinen Tipp!
👉 Mehr Rezepte aus meiner Campingküche findest Du hier:
📘 https://kochkärnten.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen