Gefüllte Paprika in Valalta – Familienliebe geht durch den Magen




Manche Gerichte kocht man nicht für sich selbst, sondern für jene Menschen, die einem wichtig sind. Heute ist genau so ein Tag. Ich bin in Valalta und habe mich entschlossen, gefüllte Paprika zu kochen. Nicht, weil ich gerade unbändige Lust darauf hätte, sondern weil mein Schwager Alex und meine Schwester hier Urlaub machen – und das ihre absolute Leibspeise ist.

Die Paprika fülle ich mit einer Mischung aus Rind- und Schweinefleisch, frisch vom Fleischer meines Vertrauens, Mate Dandić aus Rovinj. Gleich daneben gibt’s einen kleinen Gemüsestand, wo ich die schönsten gelben Paprika und Paradeiser ergattert habe. Regional einkaufen macht einfach Freude – kurze Wege, frische Ware, ehrliche Qualität.

Ein Glücksgriff war auch ein kleiner Gusseisentopf ,"Le Creuset", den ich neulich bei Lidl entdeckt habe. Meine persönliche Mini-„Peka“, in der die Paprika langsam in der Paradeisersoße schmoren dürfen. Das hat fast etwas Meditatives: Der Duft zieht durch die Campingküche, die Sauce blubbert leise vor sich hin, und ich weiß – gleich wird’s was ganz Besonderes geben.

Natürlich gehören zu den gefüllten Paprika, Erdäpfel-Püree. Bei uns in Kärnten sagt man nicht Kartoffel, sondern eben Erdäpfel. Ich habe eine mehlige Sorte gefunden – genau richtig, um mit Milch, viel Butter, Muskat und einer Prise Salz ein luftig-lockeres Püree zu zaubern.

Und weil zum gelungenen Menü auch ein süßer Abschluss gehört, gibt’s heute gedeckten Apfelkuchen. Den habe ich ausnahmsweise fertig gekauft – manchmal darf man es sich auch leicht machen.

Alles in allem ein Essen, das nicht nur satt macht, sondern Herzen wärmt. Und genau darum geht es doch beim Kochen: Menschen eine Freude bereiten.


📝 Zutaten für 4 hungrige Camper
Für die Sauce:

1,2 kg vollreife Tomaten (Paradeiser)

1 TL Suppenpulver (z. B. Bio-Gemüsebrühe)

1 TL Zucker

1 EL Pflanzenöl

Für die Paprika:

4 Kroatische grün-gelbe Spitzpaprika (je ca. 150 g) oder 8 kleine

850g gemischtes Faschiertes (Rind/Schwein)

2 Zwiebeln geschnitten und angeröstet

150 g abgekühlter, gedünsteter Reis

2 Eier (Größe M)

1 EL Pflanzenöl

1 TL Salz

½ TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)

1 TL Majoran (gerebelt2 Zehen Knoblauch

Optional zum Binden der Sauce:

1 EL Butter oder Öl

1 EL glattes Mehl

👨‍🍳 Zubereitung – So geht’s im Vorzelt
Tomatensauce kochen:
Tomaten waschen, vierteln, in einem Topf weich kochen und mit dem Stabmixer passieren. Mit Suppenpulver, Zucker und Öl abschmecken. Die Sauce soll süßlich und kräftig schmecken.

Paprika vorbereiten:
Deckel abschneiden, Kerne und weiße Trennwände entfernen.

Füllung anrühren:
Rohes Faschiertes mit vorgekochten Reis, Eiern, gerösteten Zwiebeln, Öl, Salz, Pfeffer und Majoran gut vermengen.

Paprika füllen:
Mit einem Löffel die Masse einfüllen und andrücken.

Schmoren:
Die gefüllten Paprika in die heiße Sauce setzen, mit Deckel ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme schmoren lassen.

Sauce binden (optional):
Paprika entnehmen. Butter mit Mehl anschwitzen, zur Sauce geben, einmal aufkochen und nochmals kräftig abschmecken.

👉 Dazu passt ein einfaches Kartoffelpüree mit viel Butter, etwas Milch und Muskat – das kannst Du im Topf nebenbei kochen.

❓ Und jetzt bist Du dran!
Was kochst Du am liebsten beim Camping?
Hast Du ein schnelles, einfaches Lieblingsrezept für draußen?
👉 Schreib’s mir in die Kommentare – ich freu mich auf Deinen Tipp!

👉 Mehr Rezepte aus meiner Campingküche findest Du hier:
📘 https://kochkärnten.com



Kommentare