🌭 Die 30 besten Würstel der Welt – und wo Österreich ins Spiel kommt
🥇 1–10: Die internationale Spitzenliga
- 
Spetsofai – Thessaly, Griechenland 
 Rustikaler Schmortopf aus Loukaniko-Wurst, Paprika und Tomatensauce – oft mit Chili für extra Feuer.
- 
Sheftalia – Zypern 
 Aus Schwein- und Lammfleisch, Zwiebel, Petersilie – im Fettgewebe gegrillt. Saftig, aromatisch und typisch zypriotisch.
- 
Chorizo a la parrilla – Argentinien 
 Paprika-gewürzte Grillwurst, meist aus Schwein, manchmal auch Rind – der Star jedes Asado.
- 
Ovos mexidos com farinheira – Portugal 
 Rührei mit einer milden Rauchwurst aus Mehl, Schweinefett und Gewürzen – eine unerwartet cremige Kombi.
- 
Nem nướng – Vietnam 
 Süßlich-würzige Schweinswürstel mit Knoblauch und Fischsauce, oft auf Zuckerrohrspießen gegrillt.
- 
Currywurst – Berlin, Deutschland 
 Bratwurst mit pikanter Tomaten-Curry-Sauce – Kult an jedem Berliner Würstelstand.
- 
Rougail saucisses – Réunion 
 Kreolische Wurstspezialität mit Chili-Tomaten-Sauce, Zwiebeln und Knoblauch – tropisch scharf.
- 
Toad in the hole – England 
 Würstel im Yorkshire-Pudding-Teig gebacken, dazu Gemüse und Zwiebelsauce – britische Hausmannskost.
- 
Salchicha parrillera – Argentinien 
 Spiralwürstel für’s Barbecue, mit Zahnstochern fixiert – mehr Show am Grill geht kaum.
- 
Pigs in blankets – UK/Irland 
 Miniwürstel im Speckmantel, zu Weihnachten ein Muss.
🥈 11–20: Die Weltreise geht weiter
- 
Galette-saucisse – Bretagne, Frankreich 
 Buchweizen-Crêpe um eine Grillwurst gewickelt – klassisches Streetfood bei Fußballspielen.
- 
Chorizo al vino – Spanien 
 Chorizo in Rotwein mit Knoblauch und Lorbeer geschmort – perfekt als Tapa.
- 
Bangers and mash – England 
 Würstel mit Kartoffelpüree und Zwiebelsauce – Pub-Klassiker mit Wohlfühlgarantie.
- 
Boudin noir aux pommes – Frankreich 
 Blutwurst mit gebratenen Apfelscheiben – süß-herzhaft und edel.
- 
Battered sausages – UK 
 Würstel im Bierteig frittiert – typisch „Fish & Chips“-Bude, nur ohne Fisch.
- 
Saucisson brioche – Lyon, Frankreich 
 Pistazienwurst im Brioche – eine elegante Spezialität aus der Feinschmecker-Stadt.
- 
Grünkohl und Pinkel – Norddeutschland 
 Kohlgemüse mit geräucherter Grützwurst – deftiges Wintergericht.
- 
Utopenci – Tschechien 
 Eingelegte Würstel in Essig, mit Zwiebel und Gewürzen – beliebter Bier-Snack.
- 
Morcilla a la parrilla – Argentinien 
 Gegrillte Blutwurst – mal pikant, mal mit Rosinen und Nelken süßlich.
- 
Chorizo a la pomarola – Argentinien 
 In Tomaten-Paprika-Sauce geschmorte Chorizo – mediterran angehaucht.
🥉 21–30: Die Spezialitäten-Ecke
- 
Saure Zipfel – Franken, Deutschland 
 Bratwurst im Essigsud mit Zwiebel und Gewürzen gegart – säuerlich, mild, sehr regional.
- 
Nakkikastike – Finnland 
 Milde Würstel in einer cremigen Tomatensauce – finnische Hausmannskost.
- 
Blunzengröstl – Bayern/Österreich 
 Gebratene Blutwurstscheiben mit Kartoffeln und Zwiebeln – perfekt für kalte Tage.
- 
Wurstsalat – D/A/CH 
 Kalter Salat aus Wurststreifen, Gurke, Zwiebel, Essig-Öl-Marinade – ideal im Biergarten.
- 
Saucisses aux lentilles – Frankreich 
 Linsen mit würzigen Toulouse-Würsten – rustikal und sättigend.
- 
Bratwurst in Biersoße – Ostdeutschland 
 Bratwurst in dunkler Biersauce – auch als „Stolzer Heinrich“ bekannt.
- 
Cudighi Sandwich – Michigan, USA 
 Italo-amerikanisches Sandwich mit gewürzter Schweinswurst, Zimt, Muskat und Nelken.
- 
Brovada e muset – Friaul, Italien 
 Sauerrüben mit großer Schweinswurst – winterlicher Klassiker.
- 
Schweizer Wurstsalat – Schweiz 
 Cervelat mit Zwiebel in Essig-Öl-Dressing – Brot dazu, fertig.
- 
Boudin blanc aux pommes – Sarthe, Frankreich 
 Feine weiße Wurst mit Apfel und Cidre-Essig – zart und fruchtig.
🇦🇹 Österreich im Würstel-Olymp
Neben Wurstsalat und Blunzengröstl sticht im internationalen Vergleich vor allem unsere Käsekrainer heraus – geräuchert, mit Emmentaler gefüllt und oft am Würstelstand als „Eitrige“ bekannt. Sie schafft es in internationalen Rankings regelmäßig weit nach vorne, wenn es um Geschmack und Kultstatus geht.
bild von Freepik
Von wegen, armes Würstchen ! Wie man sieht, es ist eine Liebe, die sich rund um den Globus spannt, wobei bei dem internationalen Ranking ganz eindeutig das Lieblingsgericht aller Schwaben fehlt, wie folgendes, kleines Fragespiel vom Äffle und Pferdle beweist: Was ist groß: "ein Elefant", was ist größer: "Stuttgart" und was ist am allergrößten: "Saure Linsen, Spätzla und Saitenwürst"
AntwortenLöschen