Ferragosto – Italiens heißestes Sommerfest

 


Ab heute 15. August - Ferragosto



Ferragosto – Italiens heißestes Sommerfest

Ferragosto – der italienische Hochsommerfeiertag. Bedeutung, Dauer und typische Speisen mit Rezept zum Nachkochen.


Was ist Ferragosto?

Am 15. August feiern die Italiener Ferragosto – ein Feiertag mit antiken Wurzeln und mediterranem Lebensgefühl. Der Name stammt vom lateinischen Feriae Augusti („Feiern des Augustus“), eingeführt vom römischen Kaiser Augustus im Jahr 18 v. Chr. Damals markierte er das Ende der Erntearbeiten – heute ist es vor allem der Höhepunkt des Sommers.


Wie lange dauert Ferragosto?

Offiziell ist es ein Tag, aber in Italien dehnt sich die Feierlaune oft aus – viele nehmen gleich eine oder zwei Wochen Urlaub rund um den 15. August. Ganze Städte wirken leer, während die Strände und Badeorte überquellen. In dieser Zeit gilt: Das Meer ist das Wohnzimmer, und die Mittagspause dauert gern bis zum Abend.


Was essen die Italiener zu Ferragosto?

Ferragosto ist der Inbegriff des Sommeressens: leicht, frisch und gesellig.
Beliebt sind gegrillter Fisch, Meeresfrüchtesalat, Insalata Caprese, kalte Pastagerichte (Pasta fredda) und natürlich Wassermelone als Dessert. Wer am Strand feiert, bringt große Kühltaschen voller Antipasti, belegter Focaccia und gekühltem Weißwein mit.


Rezept: Pasta fredda alla Caprese

(Kalter Nudelsalat mit Tomaten, Mozzarella & Basilikum)

Zutaten (für 4 Personen):

  • 350 g Penne oder Fusilli

  • 300 g Kirschtomaten aus Kärnten oder Italien

  • 250 g Mozzarella (am besten Büffelmozzarella)

  • 1 Bund frisches Basilikum

  • 5 EL Olivenöl extra vergine

  • 1 EL Balsamico-Essig

  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer

  • Optional: schwarze Oliven, Rucola oder geröstete Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen und sofort kalt abschrecken.

  2. Kirschtomaten halbieren, Mozzarella in Würfel schneiden.

  3. Basilikumblätter grob zupfen.

  4. Alles in einer großen Schüssel mit Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer mischen.

  5. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

  6. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und eventuell mit Oliven, Rucola oder Pinienkernen verfeinern.


💡 Tipp vom Koch: Für noch mehr Urlaubsfeeling ein Glas gut gekühlten Pinot Grigio dazu servieren – und die Füße in einen Kübel mit Wasser stellen, wenn das Meer zu weit weg ist.


👉 Mehr kulinarische Sommergeschichten und Rezepte findest Du im Kärntner Kochbuch 2.0:
https://kochkärnten.com


Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Kommentare