Gefüllte Paprika mit Erdäpfelpüree & Paradeissauce
Für die Istrianische Party vorbereitet, weil aufgewärmt, schmecken gewisse Speisen einfach besser
👉 Gefüllte Paprika mit Erdäpfelpüree und Paradeissauce
– und was soll ich sagen? Ein perfektes Partyessen
Ich liebe es, klassische Hausmannskost zu kochen.
Gerichte, die nach Kindheit schmecken.
Die wärmen, satt machen und die ganze Küche in einen Duft hüllen, der Erinnerungen weckt.
Gerade jetzt – mitten im Sommer – haben Paprika und Tomaten Saison.
Wenn sie reif, aromatisch und frisch vom Markt kommen, dann schmecken gefüllte Paprika besonders gut. Kein Vergleich zur Winterware!
Die Fülle mache ich klassisch:
Faschiertes vom Rind und Schwein, fein gehackte Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Gewürze – und ein bisschen Reis darf natürlich auch nicht fehlen.
Sanft in Paradeissauce geschmort, dazu ein fluffiges Erdäpfelpüree – und schon ist ein Essen am Tisch, das nicht nur satt macht, sondern glücklich.
👉 So ein Gericht braucht kein Chichi. Nur Zeit, gute Zutaten – und Liebe zum Kochen.
Noch mehr solcher Rezepte findest du im Kärntner Kochbuch 2.0, meiner Sammlung traditioneller Lieblingsgerichte:
📘 https://kochkärnten.com
Was ist dein liebstes Gericht aus der Kindheit? Schreib’s mir in die Kommentare auf Facebook!
Gefüllte Paprika mit Paradeisersauce und Erdäpfelpüree
Zutaten für 4 Personen:
Für die gefüllte Paprika:
- 8 kleine, gelbe Spitzpaprika (wenn möglich Ungarische)
- 20 g Butter
- 1 Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, feingehackt
- 500 g gemischtes Faschiertes (Rind und Schwein)
- 2 EL Senf
- 1 EL getrockneter Majoran
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 80 g Langkornreis, gekocht
Für die Paradeisersauce:
- 50 g Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, kleingeschnitten
- 4 reife Tomaten, gehackt
- 1 kleine Dose Tomaten ohne Haut (zB von Mutti)
- 250 ml Rindsuppe oder Suppenwürfel
- 1 EL Mehl (zum Binden, falls nötig)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Salz
Zubereitung:
- Paprika vorbereiten: Strunk abschneiden, Paprika aushöhlen, Kerne entfernen und waschen.
- Fülle herstellen: Zwiebeln in Butter und Öl andünsten. Faschiert mit Zwiebel, Knoblauch, Senf, Majoran, Olivenöl, Salz und Pfeffer gut vermengen. Den vorgekochten Reis untermischen und abschmecken.
- Paprika füllen: Masse in die Paprika füllen und den Strunk als „Deckel“ daraufsetzen. In einem großen Topf Schichten.
- Paradeisersauce: Zwiebel und Knoblauch in Butter anschwitzen. Tomatenwürfel und Tomaten aus der Dosis hinzugeben, kurz mitdünsten. Rindsuppe und Salz hinzugeben und alles aufkochen lassen.
- Köcheln und Binden: Sauce glatt pürieren und über die gefüllten Paprika gießen. Zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch den Topf leicht schütteln, damit nichts anbrennt. Falls nötig, die Sauce mit Mehl oder Maizena binden und abschmecken.
- Beilage: Am besten schmeckt Erdäpfelpüree oder Salzerdäpfel dazu.
Fazit:
Gefüllte Paprika sind ein einfaches, traditionelles Gericht, das durch seine Aromen begeistert – ideal für ein unkompliziertes Partyessen. Es ist immer wieder schön, wenn sich alle Freunde am Tisch sich versammeln und gemeinsam genießen. Probiere das Rezept aus und erlebe, wie die klassische Hausmannskost meinen Freunden schmeckt!
Mehr traditionelle Rezepte gibt's im „Kärntner Kochbuch 2.0“ – entdecke es hier: Kärntner Kochbuch 2.0
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“