Djuwetschreis mit Pariser Schnitzel und Romanasalat

Heute ist ein Regentag, und das ist für mich immer etwas Besonderes. Ich mag diesen Tag – er bringt oft eine eigene Ruhe mit sich. Kein purer Sonnenschein, keine brütende Hitze, sondern ein Mix aus allem: In der Nacht hat es kräftig geregnet, und jetzt weht ein warmer Wind, der die Luft angenehm frisch macht.

Es wird wohl auch heute noch zeitweise regnen, aber genau das macht den Regentag gemütlich. Statt nur am Strand zu liegen oder ins Meer zu springen, gönne ich mir Zeit für anderes: im Vorzelt sitzen, ein gutes Buch lesen, in Ruhe genießen, was die Campingküche hergibt – einfach all das tun, was bei Hitze sonst liegenbleibt.

Manchmal braucht es gar keinen Traumstrandtag, sondern genau so einen Regentag, der einem erlaubt, den Moment zu spüren. 
🌿Manchmal reicht ein kleiner Satz von meiner Frau:
„Heuer hab’ ich noch keinen Djuwetschreis bekommen!“
Das war für mich nicht Beschwerde, sondern Aufforderung – schließlich ist das ihre Leibspeise. Also werde ich in meiner Valalta-Küche loslegen, saftiger Djuwetschreis, dazu zarte Pariser Schnitzel vom Schweinerücken, und ein knackiger Romanasalat darf nicht fehlen. Genau so schmeckt Urlaub!


---

Zutaten (für 4 Personen)

Für den Djuwetschreis

250 g Langkornreis

1 Zwiebel, fein gewürfelt

1 Knoblauchzehe

1 rote Paprika, in Würfel geschnitten

200 g Paradeiser (oder 1 Dose stückige Tomaten)

2 EL Paprikapulver (mild)

500 ml klare Suppe

2 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer, Prise Zucker


Für die Pariser Schnitzel

600 g Schweinerücken, in dünne Schnitzel geschnitten

2 Eier

3 EL Mehl

Salz, Pfeffer

2 EL Öl zum Braten


Für den Romanasalat

1 Kopf Romanasalat

3 EL Olivenöl

1 EL Weißweinessig

1 TL Senf

1 TL Honig

Salz, Pfeffer



---

Zubereitung

Djuwetschreis

1. Zwiebel und Knoblauch im Olivenöl glasig anschwitzen.


2. Paprika und Tomaten dazugeben, kurz mitrösten.


3. Paprikapulver einrühren, dann den Reis zugeben und alles gut vermischen.


4. Mit Suppe aufgießen, würzen und bei schwacher Hitze 20 Minuten zugedeckt garen. Ab und zu umrühren.


5. Am Ende soll der Reis saftig und voll im Geschmack sein.



Pariser Schnitzel

1. Fleisch salzen, pfeffern und leicht bemehlen.


2. Durch verquirlte Eier ziehen.


3. In einer Pfanne im Öl bei mittlerer Hitze goldgelb braten.


4. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.



Romanasalat

1. Salatblätter waschen, trocken schleudern und grob zerpflücken.


2. Aus Öl, Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren.


3. Kurz vor dem Anrichten über den Salat geben.




---

Anrichten

Den saftigen Djuwetschreis auf dem Teller anrichten, das goldbraune Pariser Schnitzel daneben legen und mit Romanasalat servieren. Urlaub pur – einfach, köstlich und genau das Richtige, wenn die Sehnsucht nach Djuwetschreis ruft.


---
Djuwetschreis mit Pariser Schnitzel – ein saftiges Campinggericht aus meiner Valalta-Küche. Einfach, schnell & köstlich!

👉 Mehr Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0: https://kochkärnten.com

Kommentare