🌍 Weltreise am Teller: Indisches Dahl mit Reis – gekocht in Indien
✈️ Meine kulinarische Reise nach Indien
Manchmal schreibt das Leben die besten Geschichten – und diesmal war ich mittendrin: Ich habe beim Weihnachtsgewinnspiel von Hoferreisen tatsächlich den Hauptpreis gewonnen. Sieben Tage Rundreise durch Indien und sieben Tage Badeurlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten – alles gratis und dazu noch wie ein echter VIP-Gast.
Besonders beeindruckt hat mich Indien: Farben, Gewürze, Märkte – und die Tatsache, dass sich die meisten Menschen dort vegetarisch ernähren. Kein Wunder, denn Linsen, Bohnen und Gemüse sind die tragenden Säulen der indischen Küche.
In einem berühmten Hotel kam es dann zum Highlight: Der Manager führte mich direkt in seine Küche. Stundenlang lehrten mir die indischen Köche die Kochtechniken Indiens. Gemeinsam mit seinen Köchen durfte ich ein indisches Dahl mit Reis und vieles andere auch zubereiten – Dahl das Nationalgericht schlechthin. Meine Reisegruppe war begeistert, und ich habe unheimlich viel gelernt.
Heute möchte ich dir dieses Rezept mitbringen – damit auch dein Teller ein Stück Indien erleben darf.
🥘 Rezept: Indisches Dahl mit Reis
Zutaten (für 4 Personen)
-
250 g rote Linsen
-
1 große Zwiebel, fein gehackt
-
2 Knoblauchzehen, gehackt
-
1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), fein gerieben
-
2 Tomaten, gewürfelt
-
1 TL Kurkuma
-
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen oder Samen)
-
1 TL Garam Masala
-
½ TL Chili (nach Geschmack)
-
600 ml Wasser oder Gemüsebrühe
-
Salz und Pfeffer
-
2 EL Öl oder Ghee
-
Frischer Koriander zum Garnieren
-
Basmatireis als Beilage
Zubereitung
-
Die Linsen gut waschen, bis das Wasser klar ist.
-
In einem Topf Öl oder Ghee erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anrösten.
-
Tomaten und Gewürze zugeben, kurz mitrösten – das gibt das typische Aroma.
-
Linsen und Flüssigkeit hinzufügen, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
-
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Mit frischem Koriander bestreuen und mit Basmatireis servieren.
💡 Mein Tipp
Das Geheimnis liegt in den Gewürzen – je frischer, desto besser! Am besten in einem Mörser zerstoßen. Dazu passt ein erfrischender Joghurt mit Minze als Beilage.
📖 Fazit
Indien hat mir gezeigt: Mit einfachen Zutaten lassen sich Gerichte zaubern, die Seele und Bauch wärmen. Für die Inder ist Dahl so selbstverständlich wie für uns das tägliche Brot. Probier es aus – vielleicht wird es auch bei dir ein neuer Klassiker.
👉 Hat dir dieses Rezept gefallen?
Dann bleib am Herd mit mir verbunden 👨🍳💚
Klicke hier und werde automatisch Follower meines Blogs:
➡️ Meinem Blog folgen
👉 Noch mehr internationale Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0: https://kochkärnten.com
❓ Frage an dich
Hast du schon einmal ein indisches Gericht selbst gekocht – oder schmeckst du Indien lieber im Restaurant?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen