Piraner Wolfsbarsch à la Fonda – Einfach, ehrlich, außergewöhnlich

 






Piraner Wolfsbarsch à la Fonda – Einfach, ehrlich, außergewöhnlich



Kennst du Irena Fonda? Für mich ist sie fast schon berühmter als Gina Lollobrigida – zumindest wenn es um Fisch geht. 😉
Die Meeresbiologin aus Piran in Slowenien hat mit ihrer Familie etwas geschaffen, das heute europaweit einen Namen hat: den Fonda Branzino, auch Wolfsbarsch genannt.

Was macht diesen Fisch so besonders?
👉 Er wächst in freischwimmenden Netzkäfigen im Golf von Piran auf – mit viel Platz, ständig frischem Meerwasser und hochwertigem Futter.
👉 Keine Chemie, kein Stress, nur Natur pur.
👉 Der Fisch lebt bis zu acht Jahre in seinem Element, bevor er fangfrisch und rückverfolgbar zum Kunden kommt.

Das Ergebnis: Ein Wolfsbarsch von außergewöhnlicher Qualität – gesund, leicht, reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen.

Und weil so ein Fisch am besten mit Respekt behandelt wird, mache ich ihn ganz einfach – ohne viel Schnickschnack.


Rezept: Wolfsbarsch aus Piran im Airfrayer 

Zutaten (für 2 Personen)

  • 1 frischer Wolfsbarsch (ca. 600–800 g, küchenfertig)

  • 1 Zitrone (in Scheiben)

  • 1 Knoblauchzehe (zerdrückt)

  • 1 Zweig frisches Fenchelgrün

  • Istrianisches Meersalz

  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)

  • Olivenöl


Zubereitung

  1. Den Fisch beidseitig längs einschneiden. Die Schnittstellen mit Meersalz einreiben.

  2. Bauchhöhle füllen mit einer Zitronenscheibe, der zerdrückten Knoblauchzehe und Fenchelgrün.

  3. Eine Airfrayerlademit Olivenöl ausstreichen, den Fisch hineinlegen.

  4. Mit etwas Olivenöl beträufeln

  5. Im vorgeheizten Airfrayer bei 180 °C ca. 20 Minuten garen.

Serviert wird der Wolfsbarsch schlicht mit Weißbrot und – eh klar – einem Glas Malvazija.

Zivili in dober tek!


👉 Noch mehr solcher einfachen, aber traditionellen Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0: https://kochkärnten.com


Frage für Facebook

Hast du schon einmal Wolfsbarsch im Ganzen zubereitet – oder traust du dich noch nicht so recht ran?

Kommentare