Regen in Valalta, Sonne auf dem Teller: Putenoberkeule mit Rotkraut & Erdäpfelknödel


Saftige Putenoberkeule aus dem Airfryer, dazu Rotkraut aus dem Glas & Erdäpfelknödel – einfaches Campinggericht mit großem Geschmack.


---

Heute in Valalta: Regen aus Kübeln. Also nix mit Strand, sondern ein Tag zum Lesen, Schreiben, Schlafen – und natürlich zum gut Essen. 😊

Beim Einkauf gab es eine kleine Odyssee: Kaufland in Rovinj mit halbleeren Regalen – enttäuschend. Lidl hingegen top: gute Preise, schöne Auswahl, und dort habe ich eine perfekte Putenoberkeule gefunden. Gemüse ist auch fein, aber am Campingplatz einen ganzen Rotkrautkopf zuzubereiten ist ein bisserl unpraktisch. Also griff ich ausnahmsweise zum Glas Rotkraut aus deutscher Produktion. Und weil die mehligen Kartoffeln auch rar waren, habe ich Oktoberfest-Erdäpfelknödel aus dem Regal mitgenommen.

Jetzt wird getestet, ob das Zusammenspiel von selbstgemachter Putenkeule aus dem Airfryer, Rotkraut aus dem Glas und fertigen Knödeln trotzdem zu einem gelungenen Urlaubsgericht wird.


---

Rezept: Putenoberkeule mit Rotkraut & Erdäpfelknödel (für 2 Personen)

Zutaten

1 Putenoberkeule (ca. 600–700 g, vom Lidl Rovinj 😉)

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver

2 EL Öl

1 Glas Rotkraut (fertig, ca. 700 g)

1 Pkg. Erdäpfelknödel (Fertigprodukt, Oktoberfest-Edition)

1 EL  Butter


Zubereitung

1. Putenoberkeule vorbereiten
Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauchpulver kräftig würzen, leicht mit Öl einreiben.


2. Airfryer
Die Putenkeule bei 180 °C ca. 45–50 Minuten knusprig braten, zwischendurch einmal wenden.


3. Rotkraut
Glas öffnen, in einem Topf erhitzen. Zum Verfeinern 1 EL  Butter unterrühren – das gibt Glanz und Geschmack.


4. Erdäpfelknödel
Nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser garen.


5. Anrichten
Putenkeule aufschneiden, mit Rotkraut und Knödeln servieren.




---

Fazit? Ein einfaches, aber richtig gutes Schlechtwetter-Essen im Campingurlaub. Das Glas-Rotkraut hat mich überrascht – mit Butter fast so gut wie hausgemacht. Die Knödel sind praktisch und machen satt, auch wenn sie natürlich nie an selbstgedrehte Erdäpfelknödel rankommen.

👉 Mein Tipp: Wer im Urlaub nicht aufwendig kochen möchte, kann mit ein paar guten Tricks (Airfryer, Butter, einfache Beilagen) auch aus Fertigprodukten ein richtig feines Gericht zaubern.

📖 Noch mehr solcher Rezepte findest du bald im Kärntner Kochbuch 2.0:

Kommentare