Heute war ich wieder einmal stolzer Opa:
Im Wörthersee Stadion durfte ich meinem fußballbegeisterten Enkel bei einer Meisterschaft zuschauen. Was soll ich sagen? Die Burschen haben gespielt wie die Großen, da ging mir das Herz auf!
Auf dem Heimweg kam meiner Frau Sibylle und mir eine Blitzidee: Der Sommer verabschiedet sich bald, die Kälte und der Nebel ziehen ins Kärntner Land – also nutzen wir den Tag noch aus.
Also ab zum Markt, zwei Hendl à 1,4 kg vom Hendlbauern meines Vertrauens geholt, ordentlich eingewürzt und den Weber-Gasgrill angeworfen. Ein letztes Mal heuer der Drehspieß, die Hendl drehten sich über eine Stunde gemütlich im Kreis und wurden goldbraun, knusprig und saftig.
Dazu gab’s:
-
Steak-Pommes Frites – dick geschnitten, im heißen Ölbad frittiert, außen knusprig, innen weich.
-
Endiviensalat nach Kärntner Art – so wie früher bei Oma. Das Dressing habe ich im Thermomix gleich für eine ganze Woche vorbereitet:
-
2 gekochte Erdäpfel
-
2 Knoblauchzehen
-
1 kleine Zwiebel
-
1 TL Senf
-
Weißweinessig & Sonnenblumenöl (gleiche Menge)
-
Salz, Zucker (gleiche Menge) & schwarzer Pfeffer
-
Mit etwas Wasser aufgemixt und in Flaschen abgefüllt – fertig!
-
Zum süßen Abschluss gab es eine frische Gibanica aus Tržič (Slowenien, Lidl lässt grüßen). Dazu ein kühles Kalovazko Pivo und als Digestif einen Pelinkovac.
Herz, was willst du mehr? Ein Sommertag im Schrebergarten, Fußball, Familie, gutes Essen und der Duft von Grillhendl in der Luft – so lassen wir uns den Spätsommer gefallen.
Rezept: Grillhendl am Drehspieß
Zutaten (für 4 Personen):
-
2 Hendl à ca. 1,4 kg
-
Salz, Pfeffer
-
Paprikapulver edelsüß
-
3 Knoblauchzehen, zerdrückt
-
Etwas Öl
-
Frische Kräuter (Rosmarin, Thymian)
Zubereitung:
-
Hendl innen & außen gut abwaschen und trocken tupfen.
-
Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch und Öl einreiben. Kräuter in den Bauchraum geben.
-
Auf den Drehspieß stecken und bei mittlerer Hitze ca. 70–80 Minuten grillen, bis die Haut goldbraun und knusprig ist.
-
Zwischendurch immer wieder mit Bratensaft bepinseln.
-
Mit Pommes Frites & Endiviensalat servieren – fertig!
👉 Werbung in eigener Sache:
Noch mehr Kärntner Klassiker und Familienrezepte findest du in meinem digitalen Kochbuch:
➡️ Kärntner Kochbuch 2.0
Kommentare
Kommentar veröffentlichen