Einfache Spaghetti Carbonara ohne Sahne – mit Bauchspeck, Ei und Parmesan. So schmeckt Italien pur! 👉 Kärntner Kochbuch 2.0
---
Heute ist wieder so ein Tag: Eigentlich müsste ich einkaufen gehen – aber wie so oft reicht auch ein Blick in meine Vorräte, um ein köstliches Abendessen auf den Tisch zu zaubern. Und was habe ich da? Spaghetti, Eier und ein Stück herrlich durchzogenen Bauchspeck, den mir Walter zum Geburtstag geschenkt hat.
Da fällt mir nur eines ein: Spaghetti Carbonara!
Nicht die mit Schlagobers (die gibt’s nur bei uns im Norden 😉), sondern die echte, italienische Carbonara, so wie ich sie damals in Rom kennen- und lieben gelernt habe.
Guanciale – also Schweinebacke – hätte ich jetzt nicht dabei. Aber der Bauchspeck ist ein würdiger Ersatz. Dazu ein Romana-Salat mit Essig-Öl-Vinaigrette und ein Glas Roséwein vom Matosewitsch, den ich mir in Valalta immer am Kiosk hole – und schon ist der Abend gerettet.
---
🥘 Zutaten (für 2 Personen)
250 g Spaghetti (ruhig etwas dicker)
150 g durchzogener Bauchspeck
3 Eier (davon 2 Eigelb, 1 ganzes Ei)
60 g frisch geriebener Parmesan (oder Pecorino, wenn vorhanden)
Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 kleiner Romanasalat
2 EL Olivenöl, 1 EL Weißweinessig
---
👨🍳 Zubereitung
1. Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen.
2. Bauchspeck in Streifen schneiden und in einer Pfanne langsam auslassen, bis er knusprig ist.
3. Eier mit Parmesan und reichlich Pfeffer verquirlen. Kein Salz – der Speck und der Käse sind salzig genug.
4. Spaghetti abgießen, etwas Kochwasser aufheben.
5. Nudeln zum Speck in die Pfanne geben, kurz durchschwenken. Pfanne vom Herd nehmen!
6. Eier-Käse-Mischung zügig untermengen. Falls nötig, ein paar Löffel Kochwasser dazugeben, bis eine cremige Sauce entsteht.
7. Sofort servieren – mit extra Parmesan obendrauf.
👉 Als Beilage: Romanasalat schneiden und mit einer Essig-Öl-Vinaigrette marinieren.
---
🍷 Mein Tipp
Ein Glas Rosé vom Matosewitsch dazu – und du fühlst dich wie ich hier im Urlaub in Istrien.
---
👉 Noch mehr solcher Rezepte findest du bald in meinem Kärntner Kochbuch 2.0:
https://kochkärnten.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen