XXL-Eier aus Diex – und die unbequeme Wahrheit über das Hühnerei 🥚

Heute hat mir mein Freund Wolfgang ein WhatsApp-Video geschickt. Darin zu sehen: zwei gigantische Bio-Hühnereier vom Bauernhof aus Diex. Beim Anblick musste ich schlucken – und gleichzeitig an das arme Legehuhn denken.
Wie bitte kann so ein riesiges Ei durch das kleine Hühner-Arschl gepresst werden? Alle Achtung, meine Damen im Hühnerstall, ihr seid wahre Heldinnen!

Wir alle genießen das Ei ganz selbstverständlich – ob weichgekocht zum Frühstück, als Eierspeise oder in Omas Kuchen. Aber Hand aufs Herz: kaum jemand denkt daran, woher das Ei eigentlich kommt. Genau: nicht aus dem Schnabel, nicht aus dem Flügel – sondern von hinten raus.

Und trotzdem:

Es ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel.

Es ist vielseitig wie kaum etwas anderes in der Küche.

Und es ist für mich – trotz aller „komischen Herkunft“ – ein absolutes Wunderwerk der Natur.


Vielleicht sollte man beim nächsten Frühstücksei kurz schmunzeln: Hinter jedem Spiegelei steckt eine ziemlich beeindruckende „Geburtsstunde“.

👉 Frage an euch: Denkt ihr beim Frühstücksei manchmal an seine „Herkunft“ – oder verdrängt man das besser? 😅


Kommentare