Backfisch mit hausgemachtem Erdäpfelsalat – ein klassischer Wirtshaus-Hit

 


Backfisch



🐟 Freitag – Freitagsfang

👉 Fisch, Meeresfrüchte & alles, was schwimmt (oder schwamm 😅)

Backfisch mit hausgemachtem Erdäpfelsalat – ein klassischer Wirtshaus-Hit

Manche Gerichte wecken Erinnerungen, die so lebendig sind, dass man fast wieder mittendrin steht.
Bei mir ist das der Backfisch – goldgelb, knusprig und duftend. Und jedes Mal, wenn ich daran denke, lande ich gedanklich wieder beim Oktoberfest, bei der legendären Fischer Vroni.

Damals, als ich mir mein Urlaubsgeld noch auf der Wiesn verdiente, war das Arbeiten dort nichts für schwache Nerven. Um 9 Uhr früh gings los – und zum Glück um 23 Uhr war Schluss. Die Deutschen Köche waren sich oft zu fein oder schlicht zu faul, um in dieser Größenordnung mitzuschupfen. Ich aber mittendrin, mit Schürze und Bratfett bis zum Ellbogen.

Geschlafen hab ich übrigens auf einem Diwan im Büro der Fischfabrik. Entweder fuhren wir mit dem LKW zur Wiesn oder mit der Straßenbahn – einmal sogar schwarz, um Geld zu sparen. Blöde Idee! Eine resolute ältere Dame als Kontrollorin bemerkte sofort, wie unruhig wir wurden, und sperrte die Tür. Bei der nächsten Station stand schon die Polizei. Zum Glück war der Inspektor gnädig, kassierte das Strafgeld und meinte nur:

„Schleicht’s euch auf die Wiesn, dort werdet’s gebraucht!“ 😅

Und wie wir gebraucht wurden!
Bergeweise Fisch warteten darauf, in goldene Panier getaucht zu werden. Der Kartoffelsalat kam damals aus dem Plastikkübel – heute natürlich hausgemacht mit Liebe und Geschmack.


🧑‍🍳 Rezept: Backfisch mit hausgemachtem Erdäpfelsalat

Zutaten (für 4 Portionen)

Für den Backfisch:

  • 4 Stück Fischfilet (z. B. Kabeljau, Seelachs oder Zander)

  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft

  • 100 g glattes Mehl

  • 150 ml Bier (hell, gut gekühlt)

  • 1 Ei

  • 1 TL Backpulver

  • Öl zum Frittieren

Für den Erdäpfelsalat:

  • 800 g festkochende Erdäpfel (z. B. Ditta oder Kipfler)

  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

  • 200 ml klare Rindsuppe (oder Gemüsebrühe)

  • 2 EL Apfelessig

  • 3 EL Öl

  • 1 TL Senf

  • Salz, Pfeffer, Zucker

  • Schnittlauch, fein geschnitten


Zubereitung

  1. Erdäpfelsalat vorbereiten:
    Die Erdäpfel kochen, schälen und in Scheiben schneiden.
    Zwiebel fein hacken und mit Brühe, Essig, Öl, Senf, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker verrühren.
    Über die noch warmen Erdäpfel gießen, gut durchziehen lassen und kurz vor dem Servieren mit frischem Schnittlauch bestreuen.

  2. Fisch vorbereiten:
    Fischfilets abspülen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.

  3. Backteig anrühren:
    Mehl, Bier, Ei und Backpulver zu einem glatten Teig verrühren.
    (Tipp: Der Teig darf ruhig leicht dickflüssig sein – so haftet er schön am Fisch.)

  4. Frittieren:
    Öl in einer Pfanne oder Fritteuse auf ca. 170 °C erhitzen.
    Fischfilets durch den Teig ziehen und goldbraun ausbacken.
    Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  5. Anrichten:
    Den knusprigen Backfisch mit Zitronenspalten und dem cremigen Erdäpfelsalat servieren.
    Ein kühles Bier dazu – und du bist gedanklich wieder auf der Wiesn bei der Fischer Vroni! 🍺🐟


💬 Fazit

Heute mache ich den Kartoffelsalat natürlich nicht mehr aus dem Kübel 😉 –
aber der Duft von frisch gebackenem Fisch erinnert mich jedes Mal an diese wilde, lehrreiche und unvergessliche Zeit.


👉 Werbung in eigener Sache
Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu 👨‍🍳💚

📖 Hier meinen Blog abonnieren
📚 Kärntner Kochbuch 2.0 entdecken
Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.



Bild von artemtation auf Pixabay

Kommentare