Einfache Jause, großer Geschmack – direkt aus Porto
Bifana – Portugals würziges Schweinsweckerl mit Tomatensalat und Super Bock. Einfaches Rezept für daheim! 🇵🇹🍺
Heute war so ein Tag, an dem man einfach alles aufsaugt, was eine Stadt hergibt. Mit dem Hop-on-Hop-off-Bus ging’s quer durch Porto – von der Kathedrale über die Douro-Brücke bis runter nach Gaia. Sonne, Wind, Gerüche, Stimmen – ich hab Porto heute so richtig eingeatmet.
Und wie belohnt man sich nach so einem Tag? Natürlich mit einer Jause!
In einem kleinen Straßencafé bestellten wir uns Bifana – dazu Tomatensalat und ein großes Super Bock. Einfach, ehrlich, köstlich. Danach gings weiter zu unserer Lieblingskneipe 100 Montaditos, wo das kleine Bier sensationelle 1,50 € kostet. So günstig, dass man fast weinen möchte – vor Freude natürlich. 🍻
Die Bifana selbst ist eigentlich nichts anderes als eine Schweinsbratensemmel – aber mit portugiesischem Herz und Würze.
Die Portugiesen verstehen es einfach: Kochen können sie, nicht nur Fußball spielen! ⚽🇵🇹
🥖 Rezept: Portugiesische Bifana
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Schweinsschnitzel (mager, z. B. aus der Schulter oder dem Schopf)
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Senf
- 1 TL scharfer Paprika oder Chili (nach Geschmack)
- 150 ml Weißwein
- 1 EL Essig
- 1 TL Salz, Pfeffer frisch gemahlen
- 3 EL Olivenöl oder Schweineschmalz
- 4 Semmeln (oder Weckerl)
Zubereitung
-
Fleisch marinieren:
Schnitzel leicht klopfen, in eine Schüssel geben. Mit Knoblauch, Paprika, Senf, Essig, Weißwein, Salz und Pfeffer marinieren. Mindestens 1 Stunde ziehen lassen – länger ist besser. -
Anbraten:
In einer Pfanne Öl oder Schmalz erhitzen, das Fleisch portionsweise anbraten. Dann die Marinade dazugießen und kurz einkochen lassen, bis eine sämige Sauce entsteht. -
Servieren:
Brötchen aufschneiden, das heiße Fleisch samt Sauce einlegen – portugiesischer geht’s nicht!
Tipp: Wer mag, serviert dazu Tomatensalat mit Zwiebeln und Olivenöl – und natürlich ein kaltes Super Bock.
Werbung in eigener Sache:
Noch mehr internationale Rezepte mit Herz findest du auf meinem Blog 👉 Kärntner Kochbuch 2.0
Frage an euch:
Habt ihr schon mal eine echte Bifana probiert – oder sogar selbst gemacht? 🇵🇹
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“