![]() |
Steirisches Wurzelfleisch |
Donnerstag – Fein & Fesch
👉 Edle Küche für daheim – leicht, elegant und zum Eindruck schinden
Steirisches Wurzelfleisch vom Schweinslungenbraten – eine feine Variante
Vor kurzem habe ich bei der Kochsendung Silvia kocht eine tolle Idee aufgeschnappt: Steirisches Wurzelfleisch vom Schweinslungenbraten.
Normalerweise wird Wurzelfleisch mit Schulter oder Bauch zubereitet – aber meine Frau und meine Gäste mögen kein fettes Fleisch. Also habe ich diese Variante mit zartem Schweinsfilet ausprobiert – und das Ergebnis war einfach sensationell!
Ein herrlich leichtes Gericht, das klassisch schmeckt und trotzdem elegant wirkt.
![]() |
Steirisches Wurzelfleisch |
Rezept: Steirisches Wurzelfleisch vom Schweinslungenbraten
Zutaten für 4 Personen
Für das Wurzelfleisch:
-
600–700 g Schweinslungenbraten (Schweinefilet)
-
1,5 l Wasser
-
1 Knoblauchzehe
-
2 Lorbeerblätter
-
4–5 Pfefferkörner
-
½ TL Kümmel (ganz)
-
1 Prise Kristallzucker
-
Ein Schuss Apfelessig
-
1 TL Salz
-
1 Suppenwürfel
-
1 Handvoll Liebstöckl
Für das Wurzelgemüse:
-
100 g Karotten
-
100 g gelbe Rüben
-
100 g Knollensellerie
-
100 g Lauch
-
1 l Gemüsebrühe
Für die Salzkartoffeln:
-
700 g kleine festkochende Kartoffeln
-
Salz
Für die Garnitur:
-
Gehackte Petersilie
-
Frisch gerissener Kren nach Belieben
Zubereitung
-
Salzkartoffeln: Kartoffeln schälen, grob würfeln und in reichlich Salzwasser ca. 20–25 Minuten garkochen. Beiseitestellen.
-
Schweinslungenbraten: Wasser in einem großen Topf aufkochen. Knoblauch, Lorbeer, Pfeffer, Kümmel, Zucker, Essig, Salz und Suppenwürfel zugeben. Filet einlegen und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Es sollte innen noch leicht rosa sein. Herausnehmen, kurz ruhen lassen, dann in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
-
Wurzelgemüse: Karotten, gelbe Rüben und Sellerie schälen und in feine Julienne-Streifen schneiden, Lauch in Ringe schneiden. In der Gemüsebrühe mit Liebstöckl ca. 5 Minuten köcheln lassen, dann herausnehmen.
-
Anrichten: Je drei Scheiben Fleisch mit Gemüse und Salzkartoffeln auf einem Teller anrichten, mit etwas Suppe übergießen. Mit Petersilie und frisch gerissenem Kren bestreuen.
✨ Ergebnis: Ein wunderbar leichtes Gericht, das den typischen Geschmack des steirischen Wurzelfleischs einfängt – aber dank Schweinslungenbraten elegant und modern wirkt.
👉 Kennst du Wurzelfleisch noch aus deiner Kindheit oder hast du es schon mal selbst gekocht? Schreib mir gerne in die Kommentare!
👉 Werbung in eigener Sache:👉 Hat dir dieses Rezept gefallen?
Dann bleib am Herd mit mir verbunden 👨🍳💚
Klicke hier und werde automatisch Follower meines Blogs:
➡️ Meinem Blog folgen
Noch mehr edle Schmankerln findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0
📸 Foto: Peter Stelzl & Von Christian Michelides, CC BY-SA 4.0, Quelle
Kommentare
Kommentar veröffentlichen