🥔 Endlich wieder daheim: Erdäpfelgulasch wie bei Mutti

 

Erdäpfelgulasch mit Braunschweiger & Nockerln



🍖 Sonntag – Sonntagsglück
👉 Braten, Schmorgerichte & Familienklassiker wie früher bei Oma.



👨‍👩‍👧‍👦 Trapic Familientreffen & am nächsten Tag ein Erdäpfelgulasch wie früher



Gestern war ein ganz besonderer Tag: das ultimative Verwandtschaftstreffen der Trapic-Familie!
Meine Frau Sibylle hat dieses Treffen mit viel Liebe organisiert – und tatsächlich: alle 108 Verwandten samt Partnern sind gekommen!
Im Gasthaus Puck am Zollfeld wurde gegessen, getrunken, gelacht und nach über 20 Jahren wieder gemeinsam gefeiert. Ein voller Erfolg – so wie’s nur eine große Kärntner Familie schafft. ❤️


🍲 Endlich wieder ehrliche Hausmannskost!

Wieder daheim angekommen, gab’s bei mir etwas, das mich sofort an meine Kindheit erinnert hat:
ein einfaches, ehrliches Erdäpfelgulasch mit Braunschweiger Wurst und kleinen Mehlnockerln – so, wie’s meine Mutti immer gekocht hat.

Ich liebe es, selbst zu kochen – am liebsten daheim mit Freunden oder Familie rund um den Tisch.
Da wird geplaudert, gelacht und das Leben genossen. Von Restaurants bin ich ehrlich gesagt oft nicht so begeistert – ich weiß ja nicht, wer da hinterm Herd steht oder was wirklich in die Töpfe kommt. 😅

Mein persönlicher Trick: Ich schaue mir immer zuerst die WC-Anlagen an – und dann erst die Speisekarte. Wenn die Karte zu groß ist, weiß ich: Das meiste kommt aus dem Tiefkühler oder ist Convenience-Ware.

Und diese Vitamin- und Gewürz-Pillen? Nicht mein Ding.
Ich koche lieber abwechslungsreich, wie ich’s gelernt habe.
Mein einziges Problem: Ich koche zu gut 😅 – man isst einfach zu viel! Also mein Tipp: Nur die Hälfte essen, auch wenn’s schwerfällt – sonst wird man rund wie ein Krapfen.


🧄 Rezept: Erdäpfelgulasch mit Wurst & Mehlnockerln

Zutaten (für 6 Personen)

Für das Gulasch:

  • 1 kg Erdäpfel (mehligkochend)

  • 2 Zwiebeln, fein gehackt

  • 2 EL Schweineschmalz oder Öl

  • 2 EL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL Kümmel (ganz)

  • 1 TL Majoran

  • 1 EL Tomatenmark

  • 1,2 l Rindsuppe oder Wasser

  • Salz, Pfeffer

  • 300 g Braunschweiger (oder Debreziner), in Scheiben geschnitten

Für die Mehlnockerln:

  • 150 g Mehl

  • 1 Ei

  • etwas Wasser

  • Salz


👨‍🍳 Zubereitung

  1. Zwiebeln in Schmalz goldgelb anrösten.

  2. Paprikapulver und Tomatenmark kurz mitrösten.

  3. Mit Suppe aufgießen, Kümmel und Majoran zugeben.

  4. Erdäpfel schälen, in Stücke schneiden und dazugeben.

  5. Zugedeckt leicht köcheln lassen, bis die Erdäpfel weich sind.

  6. Mehlnockerlteig anrühren (Mehl, Ei, Wasser, Salz) und mit einem Löffel direkt ins Gulasch stechen.

  7. Zum Schluss die Braunschweiger-Scheiben zugeben und noch einige Minuten mitköcheln lassen.

  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig!

Dazu passt ein kaltes Bier, eine resche Kaisersemmel oder ein Stück Roggenbrot – und der Tag ist gerettet.


💡 Peters Tipp

Erdäpfelgulasch ist aufgewärmt doppelt so gut – also ruhig am Vortag kochen und am nächsten Tag nochmal genießen!


👉 Werbung in eigener Sache
Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu 👨‍🍳💚

📖 Hier meinen Blog abonnieren
📚 Kärntner Kochbuch 2.0 entdecken
Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.


Frage an dich:
Wie hat’s deine Mutter oder Oma früher gemacht – mit Wurst, ohne Wurst oder mit Frankfurter?
Schreib’s mir in die Kommentare oder auf Facebook! 👇


🧡 Meta-Beschreibung (für Google)

Trapic-Familientreffen & Erdäpfelgulasch wie früher – herzhaft, ehrlich und doppelt so gut aufgewärmt! Mit Braunschweiger & Mehlnockerln.



Kommentare