Heute früh, kurz vor unserer Abfahrt nach Porto, saß ich am Bahnhof Oriente in Lissabon – dieser futuristische Bau mit seinen filigranen Stahlbögen wirkt fast wie ein Bahnhof aus einem Science-Fiction-Film. Zwischen Koffern und Reisenden entdeckte ich eine kleine Pastelaria, in der der Duft von Vanille und Butter in der Luft lag.
Ich bestellte mir – ganz klassisch – ein Pastel de Nata und dazu einen Galão, den portugiesischen Milchkaffee. Die Dame hinter der Theke erzählte mir stolz, dass sie die kleinen Puddingtörtchen nicht im Ofen, sondern im Airfryer bäckt! Ich war baff – das wollte ich natürlich wissen. Und hier ist das Rezept, direkt aus Lissabon:
🥧 Pastel de Nata aus der Heißluftfritteuse
Portionen: 6
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
🧰 Kochutensilien
- 6 Silikon-Muffinförmchen
🧺 Zutaten
- 1 Rolle frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 250 ml Milch
- 1 TL Speisestärke
- 60 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- ½ Bio-Zitrone (Abrieb)
- 2 Eigelbe
- 1 TL Zimt (zum Bestreuen)
👨🍳 Zubereitung
- Blätterteig ausrollen und in 6 Quadrate schneiden.
- In Muffinförmchen legen, leichten Rand formen und 15 Minuten kaltstellen.
- Milch mit Speisestärke verrühren, dann Zucker, Vanille und Zitronenabrieb dazugeben.
- Unter Rühren erhitzen, bis die Masse leicht eindickt. Vom Herd nehmen.
- Eigelbe verquirlen und die heiße Milchmischung langsam einrühren.
- Creme zu 2/3 in die Förmchen füllen.
- Airfryer auf 180 °C vorheizen.
- Förmchen in den Airfryer setzen und 12–15 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
- Kurz abkühlen lassen und mit Zimt bestreuen.
💡 Tipp: Am besten schmecken sie lauwarm – außen knusprig, innen cremig – mit einem kräftigen Espresso oder einem Galão.
🧭 Peters Reisetagebuch Portugal, Tag 7:
Ein süßer Abschied aus Lissabon – und der Beweis, dass Tradition und moderne Technik perfekt zusammenpassen. Wer braucht schon einen Backofen, wenn der Airfryer portugiesische Konditorkunst meistert?
📚 Werbung in eigener Sache:
Mehr solcher Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0 👉 https://kochkärnten.com
Frage für Facebook:
Hast du schon einmal Pastel de Nata selbst gemacht – oder lieber beim Portugiesen genießen? 🇵🇹
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“