Gedünstete Rindschnitzel

 



gedünstete Rindschnitzel mit Makkaroni


👉 Braten, Schmorgerichte & Familienklassiker von meiner Frau Sibylle

Gedünstete Rindschnitzel mit Makkaroni & Preiselbeeren – das Geheimnis von Sibylle 👩‍🍳💚

Heute bin nicht ich der Küchenchef, sondern meine Frau Sibylle. Sie ist die ungekrönte Meisterin in Sachen gedünstete Rindschnitzel – und egal, wie oft ich dieses Gericht nachkoche, ihres schmeckt einfach besser.
Vielleicht ist es die Ruhe, mit der sie die Zwiebeln röstet, vielleicht der „Schuss Liebe“ (den ich nie treffe) – jedenfalls ist dieses Schmorgericht meine absolute Leibspeise seit Kindheitstagen.


📝 Rezept: Gedünstete Rindschnitzel mit Makkaroni & Preiselbeeren

Zutaten (für 4 Personen)

  • 800 g Rindschnitzel (aus der Schale oder Nuss)

  • Salz, Pfeffer

  • 2 TL Englischer Senf

  • 3 große Zwiebeln

  • Öl oder Butterschmalz zum Anbraten

  • 1/4 l trockener Rotwein

  • 1 EL Mehl + etwas Wasser (zum Abziehen der Sauce)

  • 400 g Makkaroni

  • 4 EL Preiselbeeren (aus dem Glas)


Zubereitung

  1. Schnitzel vorbereiten: Rindschnitzel dünn schneiden, vorsichtig klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf einer Seite mit englischem Senf bestreichen.

  2. Anbraten: In einer Pfanne heiß anbraten, bis sie eine schöne Farbe haben, dann herausnehmen und zur Seite stellen.

  3. Zwiebelröster: Im Bratensatz viel fein geschnittene Zwiebeln langsam goldbraun rösten – Geduld ist hier der Schlüssel. Achtung: nicht verbrennen!

  4. Ablöschen: Mit Rotwein ablöschen, den Bratensatz lösen und die Schnitzel wieder einlegen. Zugedeckt ca. 1 Stunde weich schmoren lassen.

  5. Sauce vollenden: Schnitzel herausnehmen, die Sauce mit dem Stabmixer fein pürieren. Falls zu dünn: mit 1 EL Mehl und Wasser leicht binden.

  6. Beilage: Makkaroni bissfest kochen.

  7. Anrichten: Rindschnitzel mit Sauce servieren, Makkaroni daneben und ein Löffel Preiselbeeren dazu – fertig ist das Sonntagsglück!


❤️ Warum das Gericht so besonders ist

Es ist kein kompliziertes Sternegericht, sondern ehrliche Hausmannskost mit Seele. Vielleicht ist genau das der Grund, warum es immer wieder Kindheitserinnerungen wachruft. Und vielleicht sollte ich einfach akzeptieren, dass Sibylle es besser kann – und mich entspannt an den gedeckten Tisch setze. 😉



👉 Werbung in eigener Sache:
👉 Hat dir dieses Rezept gefallen?
Dann bleib am Herd mit mir verbunden 👨‍🍳💚
Klicke hier und werde automatisch Follower meines Blogs:
➡️ Meinem Blog folgen
Noch mehr edle Schmankerln findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0: https://kochkärnten.com


📸 Foto & Idee: Peter Stelzl
© Peter Stelzl 2025 – Verwendung nur mit Quellenangabe #peterschmankerl

Kommentare