Während meine Reisebegleiter sich – typisch europäisch – für Pizza entschieden (ja, wirklich Pizza in Portugal! 😅), blieb ich meiner Mission treu: echte portugiesische Küche!
Ich bestellte Sardinen vom Grill mit Bratkartoffeln und Salat – ein Gericht, das hier fast heilig ist. Der Duft von Rauch, Meer und Olivenöl lag in der Luft, und der erste Bissen schmeckte nach Sommer, Sonne und Atlantik.
🇵🇹 Rezept: Portugiesische gegrillte Sardinen (Sardinhas Assadas)
Zutaten (für 4 Personen):
- 8 frische Sardinen (ungeschuppt, ausgenommen)
- grobes Meersalz
- Olivenöl
- 1 Zitrone (in Spalten geschnitten)
- 600 g kleine Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika (rot oder grün)
- 2 EL Weißweinessig
- Petersilie, fein gehackt
- 2 Tomaten
- ½ Salatkopf (z. B. Kopfsalat oder Römersalat)
🧑🍳 Zubereitung:
-
Sardinen vorbereiten:
Die frischen Sardinen kurz abspülen, gut abtrocknen und großzügig mit grobem Meersalz bestreuen. Etwa 20 Minuten ziehen lassen. -
Grillen:
Auf dem Holzkohlegrill oder einer Grillpfanne bei starker Hitze etwa 3–4 Minuten pro Seite grillen, bis die Haut schön knusprig ist.
(Tipp vom alten Koch: Nicht wenden, bevor sich die Haut leicht löst – sonst reißt sie!) -
Bratkartoffeln:
Die gekochten Kartoffeln in Scheiben schneiden, in Olivenöl goldbraun braten und mit Zwiebeln, Paprika und etwas Petersilie mischen. -
Salat:
Tomaten und Salatblätter mit etwas Essig, Olivenöl und Salz marinieren. Ganz schlicht – wie in jeder portugiesischen Tasca. -
Anrichten:
Sardinen auf den Bratkartoffeln servieren, mit Zitrone beträufeln und einen kräftigen Schluck Vinho Verde dazu genießen.
💬 Fazit:
Ein einfaches Gericht, das zeigt, wie genial schlichte Küche sein kann, wenn die Zutaten stimmen. In Portugal zählt kein Chichi, nur Geschmack, Rauch und Lebensfreude – und die hatte ich gestern auf meinem Teller.
Werbung in eigener Sache:
Mehr Rezepte und Geschichten aus meiner kulinarischen Welt findest du auf Kärntner Kochbuch 2.0 🌿
Frage an euch:
Würdet ihr lieber die Sardinen vom Grill oder doch die Pizza bestellen? 😉
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“