![]() |
| Sibylles Spezialität |
👉 Braten, Schmorgerichte & Familienklassiker wie früher bei Oma.
🍋 Sonntagsglück: Griechisches Zitronenhuhn – Ein Familienrezept zum Nachkochen
Manche Rezepte bleiben einfach unvergessen – so wie dieses Zitronenhuhn, das ein genialer Koch aus unserer Familie einst zubereitete.
Matthias, der Papa meiner zwei Enkel, ist eigentlich Ingenieur der Elektrotechnik – aber wenn er am Herd steht, wird er zum echten Küchenmeister!
Sein Zitronenhuhn, goldgelb gebraten, mit knuspriger Haut und einer herrlich frischen Zitronennote, war ein Gedicht. Dazu im Bratensaft geschmorte Erdäpfel – außen knusprig, innen weich – ein Geschmackserlebnis, das in unserer Familie zur Legende wurde. Heute kochet meine liebe Frau Sibylle es nach … mal sehen, ob es ihr genauso gut gelingt.
🍗 Rezept: Zitronenhuhn nach griechischer Art
Mit mitgebratenen Erdäpfeln, Oliven & Rosmarin
Zutaten (für 4 Personen):
-
1 kg Hühnerteile (Keulen, Flügel, Brust in Stücke geschnitten oder nur Haxerl - egal)
-
1 Bio-Zitrone (Saft + Scheiben)
-
4 Knoblauchzehen
-
4 EL Olivenöl
-
1 TL Salz
-
1 TL Pfeffer
-
1 TL Paprikapulver
-
500 g festkochende Erdäpfel
-
100 g schwarze Oliven (entsteint)
-
100 ml Hühnersuppe oder Würfel
-
50 g Butter
👨🍳 Zubereitung
-
Hühnerteile vorbereiten:
Hühnerteile waschen, trocken tupfen und in eine große Schüssel geben. -
Marinade anrühren:
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano und Zitronensaft vermengen.
Hühnerteile damit einreiben und mindestens 30 Minuten marinieren lassen. -
Erdäpfel vorbereiten:
Erdäpfel schälen, in grobe Stücke schneiden und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. -
Ab in den Ofen:
Hühnerteile und Erdäpfel in eine Gusseiserne ofenfeste Form oder Gänsebräter legen.
Knoblauchzehen, Rosmarinzweige und Zitronenscheiben dazugeben.
Mit Hühnersuppe angießen, Butterflöckchen darauf verteilen. Zudecken. -
Backen:
Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45–50 Minuten braten, dabei ab und zu mit Bratensaft übergießen.
Nach 30 Minuten die Oliven hinzufügen und abdecken damit die Hendlstücke knusprig werden. Wird die Haut zu dunkel, einfach mit Alufolie abdecken. -
Servieren:
Goldbraune Hühnerteile mit aromatischen Erdäpfeln, Oliven und Zitronenscheiben servieren –
dazu passt ein frischer griechischer Salat und ein Glas Weißwein.
👉 Tipp: Wer mag, kann auch Paprikastücke oder anderes Gemüse mitbraten. Das bringt noch mehr Farbe und Aroma auf den Teller!
🇬🇷 Dieses Rezept bringt mediterranen Sonnenschein auf den Teller – ganz ohne Flugticket nach Rhodos zum Tsambikastrand.
Hast du schon einmal Zitronenhuhn nach griechischer Art probiert?
Schreib mir in die Kommentare, wie du es zubereitest! 😊
Werbung in eigener Sache
Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu
Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.📸
© Peter Stelzl 2025 – Verwendung nur mit Quellenangabe #peterschmankerl
.jpg)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“