![]() |
Cheeseburger |
👉 Rezepte & Geschichten aus fremden Ländern
Thailandreise, Schärfe & die Rettung durch einen Burger
Liebe Leserinnen und Leser,
Thailand – ein Land voller Tempel, Buddhafiguren (ich kann sie ehrlich gesagt nicht mehr zählen 😅), exotischem Essen und unzähligen Aromen. Wir waren zu viert unterwegs: meine Frau, ich und zwei gute Freunde.
Schon nach wenigen Tagen merkte ich: „No spicy“ bedeutet in Thailand nicht wirklich „nicht scharf“. Für die Thais ist das wohl so, als ob man in Kärnten eine Kirchtagssuppe ohne Safran bestellt – einfach unmöglich. Also bekam ich fast immer „thai spicy“ serviert, was für mich Europäer grenzwertig war.
Ich habe wirklich viel probiert: Frosch, Schlange – kein Problem. Aber bei gebratenem Hund und gegrillter Ratte habe ich kapituliert. Irgendwo in Phuket hat mich dann allerdings etwas erwischt, das mich beinahe umgebracht hätte. In einer Woche verlor ich 13 Kilo.
Meine Frau und meine Freunde pflegten mich mit Antibiotika zurück ins Leben. Und dann kam die überraschende Rettung: McDonald’s!
Ja, ihr habt richtig gelesen. Der Koch, der sonst Regionalität und Hausgemachtes liebt, wurde von einem Burger gerettet. Einfach, hygienisch, verlässlich – und vor allem blieb er endlich im Magen.
Deshalb heute – als kleine Hommage – ein Rezept für einen Burger „à la McDonald’s“. Nicht haute cuisine, aber ehrlich, einfach und verdammt wirksam!
🍔 Rezept: McDonald’s-Style Burger
Zutaten (für 4 Burger)
-
4 Burger-Buns (weich, leicht süßlich)
-
4 Rinderfaschierte Patties à 100 g
-
4 Scheiben Schmelzkäse (Cheddar)
-
8 Scheiben Essiggurken
-
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
-
4 TL Ketchup
-
4 TL Senf (mild)
-
Salz & Pfeffer
Zubereitung
-
Patties formen: Faschiertes zu gleich großen, flachen Laibchen formen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Braten: In einer heißen Pfanne ohne Öl kräftig von beiden Seiten braten. Typisch McDonald’s: Die Patties sollen sehr dünn und gut durch sein.
-
Buns toasten: Burgerbrötchen halbieren und die Innenseiten kurz in der Pfanne oder auf dem Toaster anrösten.
-
Zusammenbauen:
-
Untere Bunhälfte mit Senf bestreichen.
-
Patty drauflegen.
-
Käse, Zwiebelwürfel und Gurkenscheiben drauf.
-
Obere Bunhälfte mit Ketchup bestreichen und aufsetzen.
-
-
Genießen: Fertig ist der „McDonald’s-Style Burger“ – simpel, vertraut und weltweit gleich.
Stöbere im Kärntner Kochbuch 2.0 – immer frisch ergänzt.
Frage für Facebook:
➡️ Bist du Team „Hausgemacht“ oder greifst du unterwegs auch mal zum McDonald’s-Burger?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen