![]() |
| Saftfleisch mit Nudeln |
🌍 Weltreise am Teller – Etappe Kärnten: Saftfleisch mit Nudeln
Wenn die kulinarische Weltreise daheim beginnt
Man muss nicht immer weit reisen, um etwas Neues zu entdecken. Heute bleibe ich bei meiner Serie „Weltreise am Teller“ einfach zu Hause – in Kärnten! Denn unser klassisches Saftfleisch mit Nudeln kann es locker mit internationalen Schmorgerichten aufnehmen.
Ich sag’s ehrlich: Wenn das Fleisch langsam in seiner eigenen Sauce schmort, braucht man weder Curry aus Indien noch Boeuf Bourguignon aus Frankreich. Das hier ist ehrlicher Geschmack mit Geschichte!
Früher haben wir in der Großküche oft gleich 30 Kilo davon gemacht – portioniert, eingefroren und bei Bedarf aufgetaut. Ein Gericht, das mit jedem Aufwärmen noch besser schmeckt.
🥩 Rezept: Saftfleisch mit Nudeln
Zutaten (für 4 Personen):
-
800 g Rindfleisch (z. B. Schulter oder Wadschinken)
-
2 Zwiebeln, fein gehackt
-
1 EL Tomatenmark
-
1 TL Mehl (zum Stauben)
-
¼ l Rotwein oder Rindsuppe
-
1 TL Majoran
-
1 TL Senf
-
1 TL Paprikapulver (optional, nur leicht)
-
Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt
-
Öl zum Anbraten
-
Beilage: breite Nudeln oder Spätzle
👨🍳 Zubereitung:
-
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und kräftig salzen.
-
In heißem Öl rundherum anbraten, bis es schön Farbe hat.
-
Zwiebeln dazugeben und glasig anschwitzen.
-
Mit Tomatenmark und Mehl kurz durchrösten – das gibt Bindung und Farbe.
-
Mit Rotwein oder Suppe aufgießen, würzen und auf kleiner Flamme 1½–2 Stunden schmoren lassen.
-
Wenn die Sauce schön sämig ist, abschmecken und mit den Nudeln servieren.
Tipp vom Opa: Ein Löffel Senf im Saft bringt eine feine Würze – das hat schon mein Souchef im Parkhotel Pörtschach geschätzt.
🍷 Dazu passt:
Ein kräftiger Zweigelt, ein Gurkensalat mit Kernöl – und eine Portion Hunger.
✈️ Fazit:
Nicht jede Weltreise beginnt im Flugzeug – manchmal reicht schon ein Blick in den Kochtopf.
Unser Kärntner Saftfleisch zeigt: Auch die Heimat hat kulinarische Abenteuer zu bieten!
👉 Werbung in eigener Sache
Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu 👨🍳💚
📖 Hier meinen Blog abonnieren
📚 Kärntner Kochbuch 2.0 entdecken
Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.
💬 Frage für Facebook:
Wie heißt bei euch das klassische „Schmorgericht“, das Kindheitserinnerungen weckt? Rindsgulasch, Schweinsbraten oder doch Saftfleisch? Schreib’s mir in die Kommentare!
bild von freepik

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“