🐔 Airfryer-Brathendl wie früher – nur smarter

 



Brathendl 

Sonntagsküche mit Herz


Sonntag ist Familientag – und das schmeckt man auch am Teller. Diesmal habe ich mich für ein Brathendl entschieden, so wie ich es aus meiner Kindheit kenne. Mein Stiefvater Gerhard liebte Hendl über alles – fast jeden Sonntag war eines im Rohr. Meine Mutter Greti ist eine wahre Meisterin darin: außen goldbraun, innen saftig, mit Natursaftl zum Hineinlegen.

Genau dieses Gefühl habe ich heute wiederbelebt – nur etwas kleiner, praktischer und perfekt für zwei. Ein Hendl vom Markt, rund 1,2 Kilo schwer, dazu Bio-Erdäpfel vom Bauern Pichler und ein frischer Eissalat. Qualität vom Markt ist für mich das A und O – und beim Gewürz habe ich diesmal auf Stay Spiced! gesetzt. Empfehlung von Roland Trettl persönlich – und ja, das Zeug hält, was es verspricht. 


Warum heute Airfryer statt Backrohr?

Früher hat das Hendl stundenlang im Ofen gebrutzelt – heute übernimmt der Airfryer den Job.
Knuspriger, schneller und ohne das halbe Rohr zu putzen. Mein Stiefvater Gerhard hätte gestaunt!

Und damit das „Natursaftl“ nicht fehlt, hab ich einen kleinen Trick parat.


🛒 Zutaten (für 2 Personen)

Für das Hendl:

  • 1 kleines Hendl (ca. 1,2 kg – vom Markt oder Bio-Hoferhendl)

  • 1–2 EL Olivenöl

  • 1 EL Stay Spiced! Hendlgewürz

  • Salz & Pfeffer

Für die Beilagen:

  • 500 g Bio-Erdäpfel

  • 1 EL Butter

  • frische Petersilie

  • 1 Kopf Eissalat

  • Olivenöl

  • Salz & Pfeffer


👨‍🍳 Zubereitung

1️⃣ Hendl im Airfryer

  1. Hendl abwaschen, trocken tupfen, mit Olivenöl einreiben.

  2. Mit dem Hendlgewürz kräftig würzen – auch innen!

  3. Mit der Brust nach unten in den Airfryer legen.

  4. 25 Minuten bei 180 °C braten.

  5. Wenden (Brust nach oben) und nochmals 25–30 Minuten bei 180 °C garen.

  6. Für extra Knusper: 5 Minuten bei 200 °C am Schluss.

👉 Kerntemperatur ideal: 75 °C

💡 Natursaftl-Trick:
Eine kleine feuerfeste Schale unterlegen – Saft auffangen.
Nach dem Braten 1 TL Butter einrühren – fertig ist das goldene Saftl!


2️⃣ Petersilerdäpfel

  • Erdäpfel schälen, würfeln, in Salzwasser kochen.

  • Abseihen, mit Butter & Petersilie schwenken.

3️⃣ Eissalat

  • Salatblätter waschen & zupfen.

  • Mit Olivenöl, Salz & Pfeffer marinieren.

  • Wer mag: 2–3 Tropfen Apfelessig dazu.


🍽 Servieridee

Hendl in Stücke schneiden, Natursaftl darüber.
Dazu goldgelbe Petersilerdäpfel & knackiger Eissalat.
Ein Sonntagsessen wie damals – nur smarter.



👉

Werbung in eigener Sache

Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu

Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.




Kommentare