![]() |
Brathendl Sonntagsküche mit HerzSonntag ist Familientag – und das schmeckt man auch am Teller. Diesmal habe ich mich für ein Brathendl entschieden, so wie ich es aus meiner Kindheit kenne. Mein Stiefvater Gerhard liebte Hendl über alles – fast jeden Sonntag war eines im Rohr. Meine Mutter Greti ist eine wahre Meisterin darin: außen goldbraun, innen saftig, mit Natursaftl zum Hineinlegen. Genau dieses Gefühl habe ich heute wiederbelebt – nur etwas kleiner, praktischer und perfekt für zwei. Ein Hendl vom Markt, rund 1,2 Kilo schwer, dazu Bio-Erdäpfel vom Bauern Pichler und ein frischer Eissalat. Qualität vom Markt ist für mich das A und O – und beim Gewürz habe ich diesmal auf Stay Spiced! gesetzt. Empfehlung von Roland Trettl persönlich – und ja, das Zeug hält, was es verspricht. Warum heute Airfryer statt Backrohr?Früher hat das Hendl stundenlang im Ofen gebrutzelt – heute übernimmt der Airfryer den Job. Und damit das „Natursaftl“ nicht fehlt, hab ich einen kleinen Trick parat. 🛒 Zutaten (für 2 Personen)Für das Hendl:
Für die Beilagen:
👨🍳 Zubereitung1️⃣ Hendl im Airfryer
👉 Kerntemperatur ideal: 75 °C 💡 Natursaftl-Trick: 2️⃣ Petersilerdäpfel
3️⃣ Eissalat
🍽 ServierideeHendl in Stücke schneiden, Natursaftl darüber.
👉
Werbung in eigener SacheHat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert. |

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“