Gegrillte Karreeschnitzel mit Braterdäpfeln und Kohlsprossen

 


Gegrillte Karreeschnitzel



🌿 Leicht, g’sund & trotzdem voll Geschmack

Gegrillte Karreeschnitzel mit Braterdäpfeln und Kohlsprossen


Manchmal darf’s auch mal nicht deftig, sondern einfach leicht, gesund und trotzdem schmackhaft sein – vor allem, wenn meine Frau das wünscht 😄.
Also hab ich diesmal auf den Sonntagsbraten verzichtet und etwas Proteinreiches, Kalorienarmes und richtig Gutes auf den Tisch gezaubert.

Beim Fleischer meines Vertrauens hab ich mir ein wunderschönes Stück Karreerose von einem regionalen Bauern geholt – zart, saftig und perfekt für feine Schnitzel.


🥩 Das Rezept

Gegrillte Karreeschnitzel mit Braterdäpfeln & Kohlsprossen

Zutaten (für 2 Personen)

  • ca. 300 g Karreerose vom Schwein (am besten regional)

  • Salz, Pfeffer

  • etwas Mehl zum Wenden

  • 400 g Erdäpfel (festkochend)

  • 1 EL Öl oder Butterschmalz

  • frische Kohlsprossen (ca. 300 g)

  • 1 Prise Muskatnuss

  • 1 TL Butter

  • etwas Zitronensaft


👨‍🍳 Zubereitung

  1. Fleisch vorbereiten
    Die Karreerose in kleine Schnitzel schneiden, leicht klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Seite ganz leicht mehliert – das sorgt für schöne Röstaromen.

  2. Grillen
    Die Schnitzel kommen auf den Kontaktgrill – bei mir am Balkon. Kurz und kräftig grillen, etwa 2–3 Minuten pro Seite, je nach Dicke. Wichtig: nicht zu lange, sonst wird’s trocken!

  3. Braterdäpfel
    Erdäpfel in Spalten schneiden, mit etwas Öl mischen und im Airfryer bei 180 °C etwa 15–18 Minuten knusprig braten. Zwischendurch schütteln.

  4. Kohlsprossen
    In Salzwasser 5–6 Minuten bissfest garen, abgießen, kurz in Butter schwenken, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische ins Spiel.


🍽 Serviervorschlag

Die zarten Karreeschnitzel mit den knusprigen Braterdäpfeln und den buttrigen Kohlsprossen auf einem Teller anrichten – fertig ist ein leichtes Abendessen, das richtig satt macht und trotzdem in jedes Fitnessprogramm passt.

Ein Glas Mineralwasser mit Zitrone oder ein kühles Glas Weißwein – und der Abend ist gerettet.


👉 Werbung in eigener Sache
Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu 👨‍🍳💚

📖 Hier meinen Blog abonnieren
📚 Kärntner Kochbuch 2.0 entdecken
Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.



Kommentare