Knusprige Ente mit Peters perfekter Enten-Sauce – der Duft des Herbstes!

 

knusprige Ente mit Rotkraut



🍽️ Sonntag – Sonntagsglück

Knusprige Ente mit Peters perfekter Enten-Sauce – der Duft des Herbstes!


Wenn die Tage kürzer werden, die Luft einen Hauch Holzrauch trägt und im Garten die letzten Blätter Samba tanzen, dann beginnt für mich die Entenzeit. 🦆
Martini wäre eigentlich erst am 11.11., aber ganz ehrlich: Wenn am Sonntag die Familie kommt, bestimme ich den Feiertag selbst.

Nicht immer muss es ein Brathendl oder Backhendl sein – eine Ente hat Charakter. Sie ist sozusagen das „gräfliche Federvieh“. Und eine 2,5-kg-Ente ist für mich perfekt:
genau richtig für 3–4 Personen, schön saftig, nicht zu fett, und jeder bekommt sein Stück knusprige Haut.

Zwei Rotkraut Köpfe habe ich gestern verarbeitet. Langsam in Rotwein, Apfel, Orangensaft gedünstet und leicht gebunden. Den Rest in 2er portions Zippbeutel eingefroren für die nächsten Gäste. – Rotkraut koche ich immer selbst, einmal im Jahr in großer Menge. Spart Zeit, rettet Nerven, bringt Glück.

Und die Erdäpfelknödel? Klar, die mache ich selbst, nach einem genialen und einfachen Rezept von Andy Wojta, unserem beliebten Fernsehkoch.
Wer sonst?


🦆 Rezept: Knusprige Ente mit klassisch-fruchtiger Sonntags-Sauce

Zutaten für die Ente (für 3–4 Personen)

  • 1 Ente, ca. 2,5 kg

  • Salz, Pfeffer

  • Majoran

  • 1 Apfel

  • 1 Zwiebel

  • 1 Schuss Wasser für das Blech


Zubereitung

1. Vorbereitung

Ente innen & außen gut salzen, pfeffern und mit Majoran einmassieren.
Apfel & Zwiebel grob schneiden und locker in die Ente füllen (nicht stopfen – wir füllen ja keine Kanone).

2. Haut knusprig machen

Mit einem Zahnstocher die Haut überall fein einstechen – wie Akupunktur für Enten.
Dadurch läuft das Fett besser aus und die Haut wird „krachguat“.

3. Garen

Ente auf ein Gitter legen, darunter ein Blech mit Wasser – so fängt sich der Fond, ohne dass der Rauchmelder hyperventiliert.

  • 160 °C Ober/Unterhitze

  • 2 Stunden 15 Minuten
    Zwischendurch 2–3 Mal mit dem austretenden Fett übergießen.

4. Knusper-Finale

Zum Schluss 15–20 Minuten bei 220–230 °C.
Optional: mit einer Mischung aus 1 TL Honig + 1 Prise Salz + 2 EL Wasser bepinseln.
Das ist quasi die Haute Couture der Entenhaut.


🍊 Peters klassische & fruchtige Enten-Sauce

Zutaten

  • Bratenfond aus dem Blech

  • 1 Zwiebel

  • 1 Apfel

  • 1 Karotte

  • 1 Stück Sellerie

  • 1 TL Tomatenmark

  • 100 ml Orangensaft oder Apfelsaft

  • 100 ml Rotwein (optional)

  • 1 TL Preiselbeeren

  • 1–2 TL Honig

  • 1 EL Butter

  • Salz, Pfeffer, Majoran


Zubereitung

1. Gemüse anrösten

Zwiebel, Apfel, Karotte, Sellerie im Entenfett kräftig anrösten.
Je dunkler, desto besser – Röstaromen sind der Ferrari der Küche.

2. Tomatenmark dazu

Kurz dunkler rösten lassen.

3. Ablöschen

Mit Orangensaft und/oder Rotwein ablöschen, einreduzieren lassen.

4. Fond dazugeben

Den aromatischen Fond aus dem Blech durch ein Sieb zum Gemüse gießen.

5. Preiselbeeren + Honig

Sorgen für die perfekte Balance zwischen süß, fruchtig & kräftig.

6. Einkochen

20–30 Minuten leicht köcheln lassen.

7. Finale

Durch ein Sieb passieren und mit Butter, Salz, Pfeffer und einem Hauch Honig abrunden.
Die Sauce glänzt dann wie ein frisch polierter Oldtimer.


🥔 Erdäpfelknödel – einfach & sicher

Zutaten für 8 Knödel:

  • 1 kg mehlige Erdäpfel, 

  • 250 g Erdäpfelstärke, 

  • 25 g Grieß, 

  • Salz

Zubereitung

  1. Für die Knödeln Erdäpfel weich kochen, schälen, pressen und noch warm mit Erdäpfelstärke, Grieß und Salz zu einem Teig verarbeiten. 

  2. Knödel formen und im siedenden Wasser bei nicht zu starker Hitze 10 bis 15 Minuten gar köcheln lassen. 

  3. anrichten

🍽️ Serviervorschlag

Ente tranchieren, mit Rotkraut, Knödeln und der herrlich duftenden Sauce servieren.
Und dann – einfach genießen.

So schmeckt Sonntag. So schmeckt Daheim.


👉 Werbung in eigener Sache

Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu 👨‍🍳💚

📖 Hier meinen Blog abonnieren
📚 Kärntner Kochbuch 2.0 entdecken
Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.


Wenn du willst, bastle ich dir auch gleich einen passenden Instagram-Post mit Hashtags oder ein helles, freundliches JPG-Bild der Ente.



👉

Werbung in eigener Sache

Hat dir dieses Rezept geschmeckt? Dann bleib mir in der Küche treu 

Noch mehr edle Schmankerln, Tipps aus der Profiküche & regionale Klassiker – laufend frisch serviert.


Frage an meine Facebook-Leser:
Wie mögt ihr eure Ente am liebsten – klassisch mit Rotkraut und Knödel oder lieber asiatisch mit Sojasauce und Ingwer?



Image by ❤ Monika 💚 💚 Schröder ❤ from Pixabay

Kommentare