Schwedische Köttbullar wie bei IKEA

Köttbullar
 

Gemeinsames Essen vor dem Urlaub: Schwedische Köttbullar wie bei IKEA

Bevor wir in den Urlaub fliegen, war es mir wichtig, die Familie noch einmal an einem Tisch zu versammeln. Leider kann nicht die ganze Familie dabei sein – gute Besserung an alle, die krank sind! Für diejenigen, die heute kommen, habe ich etwas Besonderes vorbereitet: ein Rezept, das man beim schwedischen Möbelhaus IKEA täglich genießen kann.

Der schwedische Koch Severin Sjöstedt aus Småland hat mir das Originalrezept für Köttbullar in Rahmsauce, Erbsen und Kartoffelpüree mit Preiselbeeren verraten. Heute wage ich mich an die schwedische Küche und bin gespannt, wie es meinen Kindern schmeckt!

Rezept für Köttbullar in Rahmsauce

Für 4 Personen

Zutaten:

Für die Köttbullar:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
  • 1 Ei
  • 50 g Semmelbrösel
  • 100 ml Milch
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer
  • Butter zum Braten

Für die Rahmsauce:

  • 30 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 400 ml Rinderfond
  • 200 ml Schlagobers
  • 1 TL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft

Beilagen:

  • Kartoffelpüree (ca. 1 kg Kartoffeln, 200 ml Milch, 30 g Butter, Salz)
  • Erbsen (200 g, tiefgekühlt oder frisch)
  • Preiselbeermarmelade (zum Servieren)

Zubereitung:

1. Köttbullar:

  1. Semmelbrösel in Milch einweichen und 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Zwiebeln in etwas Butter glasig dünsten.
  3. Hackfleisch, eingeweichte Semmelbrösel, Ei, Zwiebeln, Muskatnuss, Salz und Pfeffer gut vermischen. Kleine Bällchen formen.
  4. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen rundherum goldbraun braten. Warm halten.

2. Rahmsauce:

  1. Butter in einem Topf schmelzen und Mehl einrühren. Unter ständigem Rühren hellbraun anschwitzen.
  2. Mit Rinderfond ablöschen, gut verrühren und kurz aufkochen.
  3. Schlagobers und Sojasauce hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

3. Beilagen:

  1. Kartoffeln schälen, kochen und mit Milch, Butter und Salz zu Püree stampfen.
  2. Erbsen kurz blanchieren.

4. Servieren:
Köttbullar mit Rahmsauce, Kartoffelpüree und Erbsen anrichten. Ein Klecks Preiselbeermarmelade darf nicht fehlen!


Fazit:

Obwohl das Rezept nicht typisch österreichisch ist, wird es meiner Familie sicher schmecken. Die Kinder lieben die kleinen Fleischbällchen und die cremige Sauce. Es ist eine schöne Möglichkeit, vor der Abreise Zeit miteinander zu verbringen.

Probiere das Rezept aus – vielleicht wird es auch in deiner Familie ein Hit! 😊

📖 Mehr Rezepte findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0! 👉 Hier klicken



Bild N509FZ, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Kommentare