🇺🇦 Rezept: Ukrainischer Borschtsch

 


Ukrainischer Borschtsch


🇺🇦 Wie nah ist der Krieg? – Gedanken über 1.000 Kilometer

Ein Blogbeitrag mit einem ukrainischen Rezept: Borschtsch

Wenn wir in Klagenfurt sitzen, bei Kaffee und Kuchen, wirkt der Krieg in der Ukraine oft weit weg. Doch ist er das wirklich?

Die Westgrenze der Ukraine liegt gerade einmal 1.000 Kilometer Luftlinie entfernt – so weit wie Paris oder Amsterdam. Eine Tagesreise. Einmal durch Mitteleuropa.

Diese Nähe macht nachdenklich. Und sie erinnert mich daran, wie wertvoll Frieden, Essen und Gemeinschaft sind. Deshalb widme ich diesen Beitrag einem der bekanntesten ukrainischen Gerichte: Borschtsch – eine kräftige, tiefrote Suppe, die dort als Nationalsymbol gilt.


🇺🇦 Rezept: Ukrainischer Borschtsch

Kräftige Rote-Rüben-Suppe mit Gemüse und Rindfleisch

Zutaten (für 4–6 Portionen):

  • 300 g Rindfleisch (z. B. Suppenfleisch mit Knochen)

  • 1 Zwiebel

  • 2 Karotten

  • 1/4 Weißkraut

  • 2 Kartoffeln

  • 2 Rote Rüben (gekocht oder roh, fein geraspelt)

  • 1 EL Tomatenmark

  • 1 TL Essig

  • Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt

  • Petersilie oder Dill

  • Sauerrahm zum Servieren

Zubereitung:

  1. Rindfleisch in 1,5 Liter Wasser mit Lorbeerblatt und etwas Salz etwa 1,5 Stunden köcheln lassen.

  2. Fleisch herausnehmen, in Stücke schneiden.

  3. In der Brühe: gewürfelte Zwiebel, Karotten, Kartoffeln und geschnittenes Kraut mitkochen.

  4. Rote Rüben mit Tomatenmark und einem Schuss Essig separat kurz dünsten, dann zur Suppe geben.

  5. Alles weitere 10–15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Fleisch wieder zugeben, mit Petersilie oder Dill bestreuen.

  7. Mit einem Klecks Sauerrahm servieren – traditionell in der Mitte.


🤔 Frage an Dich:

Hast Du schon einmal Borschtsch probiert?
Oder würdest Du es gerne einmal kochen – aus Solidarität und Neugier?

Lass es mich wissen in den Kommentaren oder auf Facebook! 💬


👉 Mein Kärntner Kochbuch 2.0 findest Du hier:
📖 https://kochkärnten.com

#ukrainischerezepte #borschtsch #kochenverbindet #friedenschmeckt #kärntnerkochbuch #solidaritätgehtdurchdenmagen #rotebeete #kräutersuppe #rezepteausallerwelt



Bild von ivabalk auf Pixabay

Kommentare