Der McPlant lebt weiter – bei mir daheim!

 

Der McPlant ist weg – aber mein Veggie-Burger ist besser! 🌱🍔

Stellt euch vor: McDonald’s hat den „McPlant“ aus dem Programm genommen. Aus. Vorbei. Und das ist für manche eine kleine kulinarische Katastrophe. Besonders für meine Enkelin – und ihre Freundinnen – die total auf diesen vegetarischen Burger abgefahren sind. Jetzt ist Trauer angesagt. Und Drama. Und Fastfood-Verzweiflung. 😄

Aber Opa wäre nicht Opa, wenn er da nicht eine Idee hätte...


Eine Challenge, die mich fordert: 1 Monat vegetarisch – Oje!

Meine Enkelin hat sich etwas in den Kopf gesetzt:
👉 „Opa, wir machen eine Challenge: Einen Monat lang vegetarisch essen!“

Gut für sie. Schlecht für mich. Denn ich bin durch und durch Fleischtiger – und mit veganem ChiChi kann man mir normalerweise gestohlen bleiben.

Aber: Kochen ist meine Leidenschaft, und wenn ich schon mitmache, dann mit Genuss und aus Prinzip ohne Kompromisse beim Geschmack. Deshalb bin ich leider nicht dabei!


🍔 Der McPlant lebt weiter – bei mir daheim!

Wenn es der McDonald’s nicht mehr bringt, dann machen wir das besser. Ich hab mich an einen eigenen vegetarischen Burger gemacht – mit allem, was dazugehört: Patty, Sauce, Gemüse, Brötchen.

Und siehe da:
➡️ Der Burger hat sogar mir geschmeckt.
➡️ Und meine Enkelin? Ist vielleicht begeistert.


🌿 Rezept: Veggie-Burger à la „McPlant“

Zutaten für 4 Burger:

🍔 Für das Patty:

  • 1 Dose (ca. 240 g) Kichererbsen, gut abgetropft

  • 100 g gekochte rote Linsen (oder Reis)

  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, gepresst

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver

  • 1 EL Sojasauce

  • 2 EL Haferflocken

  • 2 EL Semmelbrösel

  • Salz, Pfeffer, Petersilie

  • 1 EL Olivenöl (zum Anbraten)

🥫 Für die vegane Burger-Sauce:

  • 4 EL vegane Mayonnaise (z. B. aus dem Glas)

  • 1 TL Tomatenmark

  • 1 TL Gurkenrelish oder fein gehackte Essiggurkerl

  • 1 TL Senf

  • ½ TL Knoblauchpulver

  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft

🧅 Für den Belag:

  • 4 Burger Buns (Brioche oder Vollkorn)

  • 4 Scheiben veganer Käse (optional)

  • Salatblätter

  • Tomatenscheiben

  • Rote Zwiebeln

  • Essiggurkerl

  • Optional: Avocado, Jalapeños, vegane BBQ-Soße


👨‍🍳 Zubereitung:

  1. Patty-Masse zubereiten:
    Kichererbsen mit einer Gabel zerdrücken oder kurz mixen. Gekochte Linsen, Zwiebel, Knoblauch, Gewürze, Sojasauce, Haferflocken und Semmelbrösel dazugeben. Alles gut durchkneten, abschmecken und zu 4 Patties formen.

  2. Braten:
    In einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl auf beiden Seiten goldbraun braten. Wer mag, kann den veganen Käse in den letzten Minuten auf die Patties legen und leicht schmelzen lassen.

  3. Sauce anrühren:
    Alle Zutaten gut vermischen und kalt stellen.

  4. Burger bauen:
    Buns anrösten, Sauce aufstreichen, Salat, Patty, Tomate, Zwiebel, Gurke, evtl. Käse und nach Belieben mehr Sauce drauf – Deckel drauf. Fertig!


👉 Mein Fazit:

Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal sage: "Ein vegetarischer Burger kann richtig gut sein!"
Der „McPlant“ mag Geschichte sein – aber mein Veggie-Burger lebt! 😄 Und wer weiß – vielleicht bleib ich ja sogar ein bisschen länger fleischfrei…



📘 Du findest dieses Rezept natürlich auch bald im Kärntner Kochbuch 2.0:
👉 https://kochkärnten.com


Kommentare

Kommentar veröffentlichen