🥗 Schweizer Wurstsalat mit Radatz-Extrawurst
Der erfrischende Sommerklassiker – einfach, günstig & g’schmackig!
Wenn es draußen heiß ist und man keine Lust auf langes Kochen hat, dann ist dieser Salat genau das Richtige. Ich habe heute im Abholmarkt in der Rosentalerstrasse eine Stange Radatz-Extrawurst entdeckt – und da war klar: Es gibt Schweizer Wurstsalat!
Dazu frisches Laugengebäck vom Wienerroither – für mich einer der besten Bäcker im Land – und als Getränk ein eiskaltes Laško Pivo aus Slowenien. G’scheit, guat & erfrischend.
🧀 Zutaten für 2 Portionen:
-
250 g Radatz Extrawurst, in feine Streifen geschnitten
-
100 g Emmentaler oder anderer kräftiger Käse, in Streifen
-
1 kleine rote Zwiebel, in feine Ringe
-
2–3 Essiggurkerl, in Scheiben
-
1 EL Gurkenflüssigkeit (für den extra Geschmack)
-
2 EL Weißweinessig
-
3 EL Sonnenblumenöl
-
1 TL mittelscharfer Senf
-
Salz & Pfeffer
-
Frische Schnittlauchröllchen oder Petersilie zum Garnieren
🥄 Zubereitung:
-
Die Wurst, den Käse, die Zwiebeln und die Gurkerl in eine Schüssel geben.
-
Aus Essig, Gurkenwasser, Öl, Senf, Salz & Pfeffer ein würziges Dressing rühren.
-
Alles gut vermischen und mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.
-
Vor dem Servieren nochmal abschmecken und mit Schnittlauch oder Petersilie garnieren.
🥨 Dazu passt:
-
Frisches Laugengebäck oder eine knusprige Semmel vom Wienerroither
-
Ein gut gekühltes Laško Bier – perfekt zum herzhaften Salat
👉 Mein Tipp:
Wenn du es besonders deftig magst, gib noch ein paar Radieschen oder gekochte Eier dazu. Für eine leichtere Variante: Extrawurst halb/halb mit Gurken oder Tomaten mischen.
📚 Lust auf mehr?
Solche Klassiker findest du auch in meinem kommenden Kärntner Kochbuch 2.0 – überlieferte Rezepte, modern interpretiert:
👉 https://kochkärnten.com
❓Was meinst du – lieber mit Käse oder ohne?
Kommentier auf Facebook – ich freu mich auf deine Meinung!
Bild von -Rita-👩🍳 und 📷 mit ❤ auf Pixabay
Mit nicht zu viel Käse, ich nehme am liebsten Bergbaron
AntwortenLöschen