Cevapcici mit Ajvar, Zwiebeln & Kaymak – Balkan-Genuss für deine Gartenparty
---
Zutaten (für 4–6 Personen)
(vorwiegend regionale Produkte – Fleisch vom Kärntner Bauern, Zwiebeln aus dem Garten)
Für die Cevapcici:
500 g Rinderfaschiertes
300 g Schweinefaschiertes
1 kleine Zwiebel, sehr fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL Natron
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
50 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
Für den Ajvar:
2 rote Spitzpaprika
1 kleine Chili (optional)
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
Salz nach Geschmack
Für den Kaymak (Balkansahne):
200 g Crème fraîche
100 g Sauerrahm
1 Prise Salz
Zusätzlich:
2–3 große Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Weißbrot vom Türken (Karawanke)
---
Zubereitung
1. Cevapcici formen:
Faschiertes mit Zwiebel, Knoblauch, Natron, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Mineralwasser gut durchmischen.
Am besten 1–2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
Dann kleine, fingerförmige Röllchen formen.
2. Ajvar zubereiten:
Paprika und Chili im Backrohr oder am Grill rösten, bis die Haut Blasen wirft.
Haut abziehen, mit Knoblauch, Olivenöl und Salz fein pürieren.
Leicht abkühlen lassen.
3. Kaymak anrühren:
Crème fraîche, Sauerrahm und Salz glatt verrühren.
Bis zum Servieren kühl stellen.
4. Grillen:
Cevapcici auf dem Grill oder in der Grillpfanne rundum kräftig anbraten, bis sie außen schön gebräunt und innen saftig sind.
5. Anrichten:
Cevapcici mit einem Klecks Ajvar und einem Löffel Kaymak servieren, dazu frische Zwiebelringe und frisches Weißbrot.
---
💡 Tipp vom Koch: Das Natron sorgt für die typisch lockere Textur der Cevapcici. Das Mineralwasser macht sie extra saftig.
---
👉 Mehr traditionelle und neu interpretierte Rezepte aus Kärnten findest du in meinem
📖 Kärntner Kochbuch 2.0: https://kochkärnten.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“