![]() |
| Utopenci |
Utopenci – die „Abgesoffenen“ aus Tschechien
Voriges Jahr lernte ich am Keutschachersee im Restaurant der Lichtbundes ein tschechisches Wirtepaar kennen. Es war heiß, rund 30 Grad, und nach dem Baden fragte ich nach einer leichten, erfrischenden Speise. Die Antwort des Wirts: „Utopenci hab ich noch!“
Ich schaute verdutzt – was bitte ist das? Er lachte und erklärte: „Das sind unsere Abgesoffenen – Würstchen, die in Essiglake eingelegt werden. Typische Kneipenkost bei uns.“
Und ich sage dir: herrlich! Utopenci sind in Tschechien so beliebt wie bei den Deutschen die Soleier. Ein Glas davon auf dem Tisch, ein Butterbrot dazu – und schon ist der Sommer perfekt.
Rezept: Utopenci – Abgesoffene
Für 4 Personen
Zeitaufwand: ca. 45 Minuten + 2 Tage Ziehzeit
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten
-
6–8 Špekáčky (oder 4 Knackwürste)
-
1 Glas Gewürzgurken
-
2 Zwiebeln
-
(optional 3 spitze rote Paprika für Farbe und Frische)
-
Weißweinessig (5%)
-
1 kleine Chilischote
-
2 Lorbeerblätter
-
6–8 Wacholderbeeren
-
1 TL Senfkörner
-
1 TL Zucker
-
2 große Konservengläser (à ca. 800 g)
Zubereitung
-
Würste und Gurken in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebeln in Achtel teilen.
-
Zutaten abwechselnd in die Gläser füllen. Mehrmals kräftig aufschlagen, damit alles gut verdichtet ist.
-
Gurkenlake mit Essig, Lorbeer, Wacholder, Chili, Zucker und Senfkörnern kurz aufkochen.
-
Heiße Lake in die Gläser füllen, sofort fest verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
-
Nach 2 Tagen Ziehzeit sind die Utopenci durchgezogen und bereit zum Genießen.
👉 In Tschechien isst man sie gern mit frischem Brot oder Butterbrot – und natürlich mit einem kühlen Bier.
Tipp
-
Veredelt wird das Ganze mit Paprikastreifen – das sieht optisch toll aus.
-
Wer’s einfach mag, nimmt nur Würste und Zwiebeln – geht auch!
👉 Noch mehr traditionelle Rezepte findest du bald im Kärntner Kochbuch 2.0: https://kochkärnten.com
bild Ralf Roletschek wikipedia

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
👉 „Hinterlasse mir gerne dein Feedback oder deine eigene Variante vom Rezept 👨🍳💚“