🍺 Freitag – Freundschaft & Oktoberfest-Planung

 






👉 Reisebesprechung mit Schweinsbraten, Weißwürsteln & Bierbrezen

Manchmal sind die schönsten Reisen die, die schon am Esstisch beginnen. Diesen Freitag sind wir bei unseren lieben Freunden zu Gast, um unsere Portugalreise genau durchzuplanen: Flüge, Züge, Hotels, Besichtigungen – alles muss sitzen. Und wie macht man so eine Besprechung angenehmer? Natürlich mit einem kleinen Oktoberfest! 🎉

Dagmar hat sich bereit erklärt, den Schweinsbraten zuzubereiten – dazu Sauerkraut und Semmelknödel. Eine kräftige, bodenständige Mahlzeit, wie sie zum Herbst passt. Und ich bringe das Klassische mit, was auf keinem Oktoberfest fehlen darf: Original Münchner Weißwürstel, süßen Senf und Bierbrezen. Eiskaltes Original Oktoberfestbier aus Münchendarf ich auch nicht vergessen mitzunehmen.


Rezept: Original Münchner Weißwürstel mit süßem Senf & Bierbrezen

Zutaten (für 4 Personen)

  • 8 Münchner Weißwürstel (frisch vom Fleischhauer)

  • 1 Glas süßer Senf (am besten Händlmaier oder aus Bayern)

  • 4 frische Bierbrezen

  • 1 großer Topf Wasser

  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Wasser erhitzen – in einem großen Topf Wasser auf ca. 70–75 °C erwärmen (es darf nicht kochen!).

  2. Weißwürstel einlegen – Würste hineinlegen und 10–15 Minuten ziehen lassen, bis sie heiß sind.

  3. Servieren – Weißwürstel mit süßem Senf und den ofenfrischen Bierbrezen auf den Tisch stellen.

  4. Tradition – Nicht vergessen: Weißwürstel zuzeln ist erlaubt, aber mit Messer und Gabel essen geht natürlich auch 😉.

Dazu passt ein kühles bayerisches Bier – und schon ist das Oktoberfest-Feeling perfekt.



👉 Werbung in eigener Sache:
👉 Hat dir dieses Rezept gefallen?
Dann bleib am Herd mit mir verbunden 👨‍🍳💚
Klicke hier und werde automatisch Follower meines Blogs:
➡️ Meinem Blog folgen
Noch mehr edle Schmankerln findest du in meinem Kärntner Kochbuch 2.0https://kochkärnten.com



Und zum Schluss die Frage für Facebook:
👉 Wie genießt du Weißwürstel – zuzeln oder brav mit Messer & Gabel? 😅

Image by Wolfgang Gerth from Pixabay

Kommentare